art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Eva Burgeff, geb. Kerckhoff (* 1920 in Brilon; † 1999 in Borken, Westfalen) war eine deutsche Metallbildhauerin. Sie lebte und arbeitete in Köln.


Leben und Werk


Nach dem Abitur 1939 in Soest erlernte sie 1940 das Bildhauerhandwerk (Holzschnitzen, Steinhauen, Modellieren, Zeichnen) im Atelier des Bildhauers Walter Mellmann in Osnabrück. Als Mellmann im Zweiten Weltkrieg eingezogen wurde, arbeitete sie zunächst weiter in seinem Atelier. 1943 musste sie ihre Berufsausbildung durch Kriegsdienst im Lazarett und in einer Arztpraxis unterbrechen. 1946 nahm sie ihre Ausbildung in der Werkstatt von Mellmann wieder auf und war zeitweise auch in der Keramikwerkstatt ihrer Schwester Ruth Landmann in Osnabrück tätig.

1948 begann sie das Studium an den Kölner Werkschulen in der Klasse von Joseph Jaekel. Zu ihren speziellen Interessensgebieten gehörten das Treiben in Kupfer und Silber. Sie belegte u. a. Kurse in Schrift und Grafik bei Walter Greinig, beschäftigte sich mit den Kunstformen von Wilhelm Teuwen und Ludwig Gies. 1955 wurde sie Meisterschülerin von Joseph Jaekel. Ab 1956 war sie als freischaffende Metallbildhauerin in Köln tätig.

Mit Hans Karl Burgeff, den sie an den Kölner Werkschulen kennen gelernt hatte, war sie ab 1956 verheiratet. 1960 trennten sich ihre Wege wieder.

Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit engagierte sie sich ab 1970 in der Pfarrei St. Peter (Köln), die von P. Alois Schuh SJ geleitet wurde.

Die Arbeiten von Eva Burgeff sind überwiegend im Bereich der sakralen Kunst zu finden, u. a. in Kirchen von Gottfried Böhm. Neben größeren Treibarbeiten, wie Tabernakelumkleidungen, Wandkreuzen und Osterleuchtern, führte sie auch kleinere Treibarbeiten aus, Gefäße in Kupfer und Silber, Arbeiten in Keramik und graphische Arbeiten.

Eva Burgeff starb nach längerer Krankheit in Borken.


Werke (Auswahl)



Literatur




Personendaten
NAME Burgeff, Eva
ALTERNATIVNAMEN Kerckhoff, Eva (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Metallbildhauerin
GEBURTSDATUM 1920
GEBURTSORT Brilon
STERBEDATUM 1999
STERBEORT Borken, Westfalen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии