art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Ewald Meyer (* 23. September 1911 in Berlin; † 13. Februar 2003 in Saarbrücken) war ein deutscher Kunstmaler und Grafiker.


Leben


Nach einer abgeschlossenen Schulausbildung mit der Reifeprüfung bestand Ewald Meyer die Aufnahmeprüfung an der Berliner Kunstakademie (heute Akademie der Künste). Er wurde Meisterschüler bei Emil Orlik und Hans Meid und der Stil seiner Zeichnungen veranlassten Käthe Kollwitz und Max Liebermann, ihm 1931 ein privates Stipendium zu gewähren. Davon und aus weiteren Stipendien finanzierte sich Meyer Studienreisen nach Italien und Nordafrika.

Ewald Meyer war Opponent der Hitlerdiktatur und wurde 1939 Mitglied der Widerstandsbewegung Rote Kapelle. In dieser Zeit entstanden zahlreiche zeichnerische Exponate und Grafiken gegen das Regime, die oft in Flugblättern Verwendung fanden[1]. Auch der von Joachim Ringelnatz herausgegebene Gedichtband Kuttel Daddeldu, in Deutschland verboten, in Norwegen gedruckt, wurde von ihm illustriert.

Nach der Rückkehr nach Berlin aus der Kriegsgefangenschaft aus dem Lager in Kanton Voves verdiente er seinen Unterhalt als freier Maler und Grafiker. Er arbeitete zudem als freier Angestellter bei der Ostberliner Berliner Zeitung, wo er als Illustrator tätig war. Als Ewald Meyer infolge des Mauerbaus 1961 seinen Arbeitsplatz nicht mehr erreichen konnte, beschäftigte ihn der damalige Intendant des Saarbrücker Staatstheaters Hermann Wedekind als Bühnenbildner und Leiter des Malersaals in der saarländischen Landeshauptstadt.


Ausstellungen


Ewald Meyer hatte Ausstellungen in vielen Ländern Europas. Eine Ausstellung „Zeitzeugnisse“ fand 2007 postum in Mainz statt[2]. Zahlreiche seiner Bilder und Zeichnungen, die sich oft mit den Schrecken des Krieges und des Holocaust beschäftigen, befinden sich in privaten Sammlungen und werden in öffentlichen Gebäuden gezeigt.


Literatur





Einzelnachweise


  1. http://www.ewaldmeyer.de/Basis/gegenKrieg.htm
  2. http://www.mainz.de/WGAPublisher/online/html/default/ekog-6x5lgb.de.html (Memento vom 28. September 2007 im Internet Archive)
Personendaten
NAME Meyer, Ewald
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunstmaler und Grafiker
GEBURTSDATUM 23. September 1911
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 13. Februar 2003
STERBEORT Saarbrücken

На других языках


- [de] Ewald Meyer

[ru] Мейер, Эвальд

Эвальд Мейер (нем. Ewald Meyer) — (23 сентября 1911 года, Берлин, Германия — 13 февраля 2003 года, Саарбрюкен, Германия) — немецкий художник, график, антифашист, член движения Сопротивления во время Второй мировой войны, член организации «Красная капелла».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии