art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Felix Funk (* 30. März 1905 in Wilsdruff bei Dresden; † 20. März 1976 in Dresden) war ein deutscher Maler und Zeichner.


Leben


Wilsdruff: Geburtshaus von Felix Funk
Wilsdruff: Geburtshaus von Felix Funk

Felix Funk absolvierte nach der Volksschule eine Ausbildung an der Zeichenschule der Porzellanmanufaktur Meißen. Von 1926 bis 1933 studierte er an der Kunstakademie Dresden Zeichnen und Malerei, ab 1930 als Meisterschüler bei Georg Lührig.[1] Ein Stipendium der Stadt Dresden ermöglichte ihm Studienreisen nach Schweden, Norwegen, Nordafrika und Italien.

Seine künstlerischen Schwerpunkte waren zunächst Porträts und Landschaftsbilder in Pastell und Öl. Er gilt als Vertreter der Neuen Sachlichkeit. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit gab er Malunterricht. Zu seinen Schülern gehörte Fritz Panndorf.

Nach einer schweren Tuberkuloseerkrankung verlegte er sich ab den 50er Jahren auf Aquarellmalerei und Zeichnungen. Er schuf zahlreiche Aquarelle mit Blumenmotiven und Dorfansichten, die in der DDR als Kalender oder Postkarten verlegt wurden.

Funk war Mitglied des Verbands Bildender Künstler der DDR.

Bilder Felix Funks befinden sich in u. a. in der Galerie Neue Meister Dresden und im Heimatmuseum der Stadt Wilsdruff.


Preise und Auszeichnungen



Werke (Auswahl)



Tafelbilder



Aquarelle



Zeichnungen



Ausstellungen (Auswahl)



Ausstellungsbeteiligungen



Postume Einzelausstellung



Literatur





Einzelnachweise


  1. Funk, Felix. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 46, Saur, München u. a. 2005, ISBN 3-598-22786-8, S. 339–340.
  2. Felix Unbekannter Fotograf; Funk: Sudanesische Geschwister. 1931, abgerufen am 15. August 2022.
  3. SKD | Online Collection. Abgerufen am 13. August 2022.
  4. SKD | Online Collection. Abgerufen am 13. August 2022.
  5. Felix Unbekannter Fotograf; Funk: Bildnis eines Geigers. 1952, abgerufen am 15. August 2022.
  6. Felix Unbekannter Fotograf; Funk: Tauwetter. 1949, abgerufen am 15. August 2022.
  7. Felix Unbekannter Fotograf; Funk: Winterliche Dämmerung. 1967, abgerufen am 15. August 2022.
  8. Dresden, Bautzner Straße | Felix Funk | Bildindex der Kunst & Architektur - Bildindex der Kunst & Architektur - Startseite Bildindex. Abgerufen am 15. August 2022.
  9. Rudolph; Funk Kramer: Herbst. 1964, abgerufen am 15. August 2022.
  10. https://www.gdk-research.de/de/obj19404193.html
  11. https://www.gdk-research.de/de/obj19404194.html
  12. https://www.gdk-research.de/de/obj19440265.html
  13. Sächsischer Kunstverein Dresden (Hrsg.): Kunstausstellung Gau Sachsen Brühlsche Terrasse, 13. Juni bis 22. August 1943 [Ausstellungskatalog], Dresden, 1943.
  14. Deutsche Fotothek, Dresden.
  15. Amtsblatt Wilsdruff, 23. Februar 2006, S. 14. (Memento des Originals vom 28. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wilsdruff.de (PDF; 2,5 MB)
Personendaten
NAME Funk, Felix
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Zeichner
GEBURTSDATUM 30. März 1905
GEBURTSORT Wilsdruff bei Dresden
STERBEDATUM 20. März 1976
STERBEORT Dresden



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии