art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Fritz Hildebrandt (* 12. Februar 1819 in Danzig; † 18. Dezember 1885 in Rom) war ein deutscher Marinemaler.


Leben


Vor 1840 war Hildebrandt als Seemann tätig und erhielt eine Ausbildung zum Stubenmaler in Danzig. 1840 wurde er Stubenmaler in St. Petersburg, wo er am kaiserlichen Winterpalais arbeitete. Er studierte 1841 im Privatatelier von Wilhelm Krause in Berlin und nahm 1842 an der Berliner Akademie-Ausstellung teil. 1843 führte ihn eine Studienreise nach Dänemark, Schweden, Norwegen und Paris, anschließend kehrte er nach Berlin zurück.

1844–1855 war er Schüler von Eugène Isabey. 1846 unternahm er eine Reise durch Südfrankreich, Spanien und Italien, in den Jahren 1846, 1848 und 1850 nahm Hildebrandt am Pariser Salon teil. Er reiste 1847 mit seinem Bruder, dem Maler Eduard Hildebrandt, nach Großbritannien und Irland.[1]


Werke



Literatur



Einzelnachweise


  1. Fritz Hildebrandt
  2. Siehe Bénézit 2006.
  3. Siehe Gerd Bartoschek, Christoph Martin Vogtherr: Zerstört, entführt, verschollen. Die Verluste der preussischen Schlösser im Zweiten Weltkrieg. Gemälde, Bd. 1. SPSG, Potsdam 2004, S. 229.
Personendaten
NAME Hildebrandt, Fritz
ALTERNATIVNAMEN Hildebrandt, Friedrich Fritz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Marinemaler
GEBURTSDATUM 12. Februar 1819
GEBURTSORT Danzig
STERBEDATUM 18. Dezember 1885
STERBEORT Rom



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии