art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Günter Wagner (* 18. Januar 1955 in Karlsruhe)[1] ist ein deutscher Bildhauer.

Dynamisches Rechteck von Günter Wagner an der Skulpturenmeile Mannheim
Dynamisches Rechteck von Günter Wagner an der Skulpturenmeile Mannheim

Leben


Günter Wagner studierte 1974 bis 1975 an der Betriebseinheit für Graphik und Malerei der Universität Marburg bei Schäfer Druckgrafik. Dem schloss sich von 1977 bis 1981 ein Studium an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste in Karlsruhe bei Markus Lüpertz an.

Seit 1985 ist er ausschließlich als Bildhauer tätig, und erhielt 1988 ein Projektstipendium des Kunstfonds in Bonn für Bildhauerei in Italien. Wagner ist Mitglied des Künstlerbundes Baden-Württemberg, der Association International des Arts Plastiques in Paris und der Association Concordia Patrimoine et Culture in Perpignan.[2] Er ist außerdem 1. Vorsitzender des Kunstvereins Bruchsal „Das Damianstor“ e.V.[3] und Mitglied der Kulturkonferenz der TechnologieRegion Karlsruhe.[4][5]

Er lebt und arbeitet in Bruchsal.


Auszeichnungen



Werk


„Günter Wagners Objekte sind von einer formalen und konzeptuellen Klarheit, die sich auf den ersten Blick erschließt, sie beziehen ihre ästhetische Attraktivität aus dem Gegensatz der Materialien Eisen Und Glas. Das eine ist schwer und lastend, das andere wirkt schwerelos, ist transparent. Ganz Schroffe Materie, wuchtige Masse das eine, leicht, ja immateriell, substanzlos das andere. Raues, Stumpfes wird gegen Glänzendes, Scheinendes, rohe Natur gegen technische Perfektion, amorphe Kontur gegen präzise Geometrie ausgespielt“ (Heiner Georgsdorf).[6]

Das Gesamtwerk des Bildhauers Günter Wagner lässt sich in verschiedene Arbeitsphasen gliedern.


Ausstellungen (Auswahl)



Skulpturen im öffentlichen Raum (Auswahl)




Commons: Günter Wagner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Wagner, Günter (1955). In: Allgemeines Künstlerlexikon Online. K. G. Saur.
  2. Julien Dumas: Artfabetic Volume 1 – Dictionnaire Biographique des Artistes Plasticiens de France, Perpignan Septembre 2016 – ISBN 978-2-7466-8324-2, www.artfabetic.fr
  3. http://www.damianstor.de
  4. Josef Offele, Gerd Hager und Hansgeorg Schmidt-Bergmann (Hrsg.): Kulturkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe - Eine Dokumentation 1993-2016 - ISBN 978-3-88190-956-3
  5. Künstlerbund Baden-Württemberg: ALLE! – 60 Jahre Künstlerbund Baden-Württemberg – modo, Modo Verlag Freiburg i. Br. 2015 – ISBN 978-3-86833-176-9
  6. in Katalog: Museum Ronneburg, Palazzo Ducale di Revere (MN), Museum Ettlingen (Hrsg.): Günter Wagner, Bruchsal : Erka-Verlag, ISBN 9783929184082, 1998.
  7. Siehe Katalog: Kunstverein Bruchsal e.V.: Günter Wagner - Raumformen 1985-1987. Darin Texte von H.G. Schütz, Dr. Phil. Prof. für Kunstpädagogik, H.-J. Buderer Dr. Phil., Städt. Kunsthalle Mannheim
  8. Katalog: Kunstverein Schwetzingen (Hrsg.): Günter Wagner - "Transparenz und Masse" Raumskulpturen, 1988.
  9. Katalog, Stadt Bruchsal, Badisches Landesmuseum Karlsruhe (Hrsg.): Günter Wagner - Camouflage, ISBN 3-00-004807-3, 1999.
  10. Katalog, Hansestadt Wismar (Hrsg.): Günter Wagner - Raumdialoge. ISBN 978-3-88190-840-5, 2015.
  11. Katalog. Kunstverein Pirmasens (Hrsg.): Günter Wagner - factory reloaded. ISBN 3-937295-58-5, 2006.
  12. Majolika-Stiftung für Kunst- und Kulturförderung Karlsruhe (Hrsg.): Das Majolika-Archiv im Generallandesarchiv Karlsruhe – Edition Majolika – Schriftenreihe der Majolika Stiftung Band 2, www.majolika-stiftung.de, 2015
  13. Majolika-Stiftung für Kunst- und Kulturförderung Karlsruhe (Hrsg.): Künstlerinnen und Künstler der Karlsruher Majolika 1, Schriftenreihe der Majolika Stiftung Band 3, www.majolika-stiftung.de, 2015
Personendaten
NAME Wagner, Günter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 18. Januar 1955
GEBURTSORT Karlsruhe



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии