Gabriela Dauerer (* 1958 in Nürnberg) ist zeitgenössische deutsche Malerin. Sie ist Vertreterin der radikalen Malerei.
Gabriela Dauerer
Leben
Dauerer studierte von 1979 bis 1986 Malerei an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg bei Ernst Weil und Christine Colditz. In dieser Zeit gewann sie den Akademiepreis und ein Stipendium des Deutsch-Französischen Jugendwerks für einen dreijährigen Nizza-Aufenthalt in der Villa Arson. Von 1984 bis 1986 absolvierte sie ein Diplomstudium in Nizza an der Ecole Pilote Internationale d’Art et de Recherche, unter anderen bei Ben Vautier.[1] 1986 erhielt Dauerer den bayrischen Debütantenpreis für junge Literaten und bildende Künstler. 1988 folgte ein Jahr Aufenthalt in Florenz, im Zuge des Villa-Romana-Preises.
1992 hielt sich Dauerer auf Grund eines Stipendiums des Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst für ein Jahr in New York und Tucson in den USA auf. 2003 vertrat sie, zusammen mit Barbara Sillari, Monaco bei der 50. Biennale von Venedig mit der Projektarbeit Il sogno que risorge dalla vita. Von 1989 bis 2002 lebte und arbeitete Dauerer überwiegend im Rheinland. Seitdem lebt sie wieder in Nürnberg.
Figure e Forme dell’immaginario femminile. il quadrante Edizioni, 1988, ISBN 88-381-0055-1
7 + 7 Artistes. CREDAC, Paris 1989, ISBN 2-907643-25-8
Clima - cuatro artistas de Nuremberg. Instituto de la Juventud/España / Ministerio de Asuntos Sociale, ISBN 84-85961-35-8
Rollenbilder im Nationalsozialismus - Umgang mit dem Erbe. K.H. Bock Verlag, ISBN 3-87066-268-9
Symphonie Null 1996. Konstantin Post Verlag, 1996, ISBN 3-923167-16-4
A Concise Encyclopedia by Women Artists. Robert Kahn, ISBN 1-881616-33-9
Gabriele Dauerer, Hrsg. Villa Romana Florenz. Scandicci Litografia EMMEA, 1988
Kunstpreis Villa Romana Florenz 1988 – Nikifor Brückner – Gabriela Dauerer – Walter Kütz – Klaus Schmetz. Hrsg. Villa Romana Florenz. Scandicci Litografia EMMEA, 1988
Galerie Casteel (Mementodes Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.galerie-casteel.de Vita Gabriela Dauerer
Rudolf Reiser:Junge Talente vom Staat prämiiert. In: Süddeutsche Zeitung. 30.November 1989, ISSN0174-4917.
Nürnberger Nachrichten (Mementodes Originals vom 12. Oktober 2006 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nn-online.de
Online-Katalog - Gesamtkatalog Düsseldorfer Kulturinstitute (Mementodes Originals vom 12. Juni 2010 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/was.duesseldorf.de
Nürnberger Nachrichten@1@2Vorlage:Toter Link/gestern.nordbayern.de(Seite nicht mehr abrufbar, Suche inWebarchiven)Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Kunstpreis
Künstlerdatenbank Nürnberg (Mementodes Originals vom 19. Juli 2011 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kuenstler.nuernberg.de
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии