art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Georg F. Patzak (tschechisch: Jiří F. Pacák; * 1670 in Alt Rognitz, Königgrätzer Kreis; † 11. August 1742 in Mährisch Trübau) war ein böhmischer Bildhauer des Barocks.


Leben


Georg F. Patzak, der einer ostböhmischen Schnitzer- und Bildhauer-Familie entstammte, zählt zu den bedeutendsten Bildhauern des böhmischen Barocks. Von 1703 bis 1716 lebte er in Lusche, wo er die Wallfahrtskirche Mariahilf ausgestaltete[1] und am 22. November 1707 Marta Chaur(ova) heiratete. Im gleichen Jahr gelang es ihm, mit seiner künstlerischen Leistung und diplomatischem Geschick, von den Jesuiten der Residenz Chlumek neben der Erlaubnis zur Trauung auch die Befreiung aus der Leibeigenschaft für sich und seine Frau zu erlangen. Am 29. Dezember 1713 wurde dort der gemeinsame Sohn Franz Heinrich getauft, der als Franz Patzak ebenfalls ein bekannter Bildhauer wurde. 1721 arbeitete Georg Patzak mit Matthias Bernhard Braun in Leitomischl zusammen, vorher wohl auch schon in Kukus für Franz Anton von Sporck an den Figuren der Tugenden und Laster.[2] Dort machte er sich ab 1725 selbständig. 1738 ließ er sich in Mährisch Trübau nieder, wo er im selben Jahr Anna Maria, die Witwe des Malers Christian David[3] heiratete. Deren Schwester war seit 1736 mit Thaddäus Supper verheiratet.[4]

Seine wichtigsten Werke schuf Georg Patzak für Politschka, Schurz und Mährisch Trübau, wo er unter den Künstlern eine dominante Stellung einnahm. Weitere Werke sind in Trautenau, Schatzlar, Königinhof, Politschka und Robousy bei Jičín erhalten. Sein Sohn Franz Patzak wirkte ebenfalls als Bildhauer.


Literatur




Commons: Jiří František Pacák – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Věra Naňková: Poutní kostel Panny Marie na Chlumku v Luži
  2. E. Poche / I. Kořan: Matthias Bernhard Braun, Monografie (Memento des Originals vom 21. Mai 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.studienverlag.at 2003. S. 106/107
  3. Moravskotřebovský zpravodaj, 11. ročník , únor 2013, čislo 2, st. 11
  4. Franz Richard Ryschawy: Judas Thaddäus Supper. Ein Barockmaler des Schönhengstgaues. Wien 1981
Personendaten
NAME Pacák, Georg
ALTERNATIVNAMEN Patzak, Georg; Pacák, Jiří (tschechisch)
KURZBESCHREIBUNG böhmischer Bildhauer des Barock
GEBURTSDATUM 1670
GEBURTSORT Alt Rognitz
STERBEDATUM 11. August 1742
STERBEORT Mährisch Trübau



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии