art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Gerald Brettschuh (* 8. April 1941 in Arnfels) ist ein österreichischer Maler und Grafiker und lebt in Arnfels in der Südsteiermark.


Leben


Gerald Brettschuh wurde in Arnfels geboren, besuchte dort die Volks- und Hauptschule und anschließend von 1957 bis 1961 die Fachschulklasse für Grafikdesign an der Kunstgewerbeschule Graz. Dort war er ein Schüler von Franz Rogler, Rudolf Spohn, Rudolf Szyszkowitz, Franz Trenk und Hans Wolf. Später setzte er seine künstlerische Ausbildung an der Universität für angewandte Kunst Wien fort, wo er 1968 mit dem Diplom abschloss. In den Jahren 1968–1969 führte ihn ein Stipendium an die Akademie der Schönen Künste in Warschau. Von 1970 bis 1976 war er Gebrauchsgrafiker, Zeichner, Illustrator und Assistent an der Universität für Angewandte Kunst in Wien.

1976 kehrte er nach Arnfels zurück und arbeitet seitdem als freischaffender Künstler, als Zeichner, Maler, Bildhauer und Schriftsteller. Von 1977 bis 1989 war er Mitherausgeber der Kulturzeitschrift Sterz.

Brettschuh malt in Öl, Mischtechnik, Aquarell und Pastell. Zudem gehören Zeichnungen und Holzschnitte zu seinem Gesamtwerk. Als Motive dienen ihm insbesondere Menschen und die südsteierische Landschaft. Er illustrierte eigene Publikationen sowie unter anderem Werke von Alois Hergouth.

Er ist seit 1983 in zweiter Ehe mit der Malerin, Grafikerin und Architektin Christiane Muster-Brettschuh (* 1949) verheiratet. Er hat zwei Söhne und eine Tochter.


Lehrtätigkeiten



Werke


Wandmalereien in der Emmaus-Kapelle in Wernersdorf
Wandmalereien in der Emmaus-Kapelle in Wernersdorf
Detail der Wandmalerei
Detail der Wandmalerei
Statue „Liubócha“ in einem Kreisverkehr in Lieboch
Statue „Liubócha“ in einem Kreisverkehr in Lieboch
Publikationen

Literatur




Commons: Gerald Brettschuh – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Brettschuh, Gerald
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Maler und Grafiker
GEBURTSDATUM 8. April 1941
GEBURTSORT Arnfels



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии