art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Gerhard Opitz (* 25. Juli 1926 in Leipzig; † 17. November 1978 ebenda) war ein deutscher Maler.


Leben und Werk


Opitz absolvierte in Leipzig eine Lehr- und Gehilfenzeit als Farblithograph und besuchte dazu von 1941 bis 1943 die Gutenbergschule. Daneben betätigte er sich autodidaktisch als Maler und Zeichner. 1944 wurde er zum Arbeitsdienst und kurz darauf im Oktober als Soldat zur Wehrmacht einberufen. Er nahm am Zweiten Weltkrieg teil und war von Mai bis Oktober 1945 in Kriegsgefangenschaft.

Von 1946 bis 1952 arbeitete Opitz als Lithograf in den Graphischen Werkstätten Leipzig. Daneben nahm er Privatunterricht bei Walter Bodenthal. 1948 trat er der Gewerkschaft Kunst bei. Seitdem beteiligte er sich in Leipzig an Ausstellungen. Ab 1952 arbeitete er in Leipzig freiberuflich als Maler.

Bis 1957 war Opitz Mitglied der Sektionsleitung Maler und Graphiker des Leipziger Bezirksverbandes des Verbands Bildender Künstler der DDR.

Teile seines Nachlasses befinden sich in der Sächsischen Landesbibliothek.[1]


Werke (Auswahl)



Ausstellungen



Postume Ausstellung



Einzelnachweise


  1. Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek (Dresden); Nachlass Opitz, Gerhard (1926–1978); Signatur: Mscr.Dresd.App.2399
  2. Gerhard <1926> Unbekannter Fotograf; Opitz: Karl-Liebknecht-Straße in Leipzig. 1952, abgerufen am 21. Juni 2022.
  3. Gerhard <1926> Unbekannter Fotograf; Opitz: Schillerstraße in Leipzig. 1952, abgerufen am 21. Juni 2022.
  4. Selbstporträt, 1958, Gerhard Opitz - Detailseite Kunstwerk - Kunsthalle der Sparkasse Leipzig. Abgerufen am 21. Juni 2022.
  5. Stadtlandschaft, 1965, Gerhard Opitz - Detailseite Kunstwerk - Kunsthalle der Sparkasse Leipzig. Abgerufen am 21. Juni 2022.
  6. https://digital.slub-dres-den.de/werkansicht?id=5363&tx_dlf%5Bid%5D=382363&tx_dlf%5Bpage%5D=14
Personendaten
NAME Opitz, Gerhard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 25. Juli 1926
GEBURTSORT Leipzig
STERBEDATUM 17. November 1978
STERBEORT Leipzig



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии