art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Gerd Pötzschig (* 15. März 1933 in Leipzig) ist ein deutscher Maler und Grafiker. Seine malerische Arbeit ist von Landschafts- und Stadtansichten geprägt, die zunächst postimpressionistisch anmutend sich dem Abstrakten nähern und gelegentlich dort aufgehen. Seit 1958 ist Pötzschig mit seinen Werken in bedeutenden Ausstellungen und Museen vertreten. Mittelpunkt seines Lebens und Arbeitens sowie Gegenstand vieler seiner Werke ist Leipzig und Umgebung.


Leben und Werk


Pötzschig machte von 1947 bis 1949 in Leipzig eine Lehre als graphischer Zeichner. Daneben belegt er Volkshochschulkurse für Malerei und Zeichnen bei Walter Münze und besuchte bei Max Schwimmer Abendkurse an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB). Als einer der jüngsten Studenten studierte er von 1950 bis 1955 an der HGB bei Kurt Massloff, Elisabeth Voigt und Heinz Wagner. Seit dem Diplomabschluss ist Pötzschig in Leipzig freischaffend tätig, bis 1969 zeitweilig als Ausstellungsgestalter. Seit 1972 fertigt er auch architekturbezogene Arbeiten, insbesondere Farbglasgestaltungen. Ab 1972 war Pötzschig Mitglied des Beirats für Städtebau und architekturbezogene Kunst beim Rat der Stadt Leipzig. 1975 unternahm er mit Gerald Müller-Simon seine erste Studienreise nach Bulgarien. Es folgten unter anderem 1979 eine Reise in das damals sowjetische Mittelasien sowie 1987 erneut mit Müller-Simon und Manfred Böttcher nach Kuba. Pötzschig war seit 1958 auf allen Kunstausstellungen der DDR vertreten.

Seit 1997 folgen jährliche Sommeraufenthalte am Millstätter See in Kärnten und von 2001 bis 2007 Studienreisen vor allem nach Italien und Südfrankreich. Anlässlich seines 75. Geburtstags 2008 gab es eine Werkschau im Museum für Stadtgeschichte Leipzig unter der Verantwortung von Rainer Behrends.[1] 1999 wurde er Dozent für Malerei an der Volkshochschule Leipzig.[2]


Zitate zum Werk


„Von Anfang an war es meine Absicht, den Bildgegenstand in seiner Ganzheitlichkeit, Proportion, Stofflichkeit und Plastizität zu erfassen“ (Gert Pötzschig[3])

„Die Malerei von Gert Pötzschig ist hoch kultiviert, aber ganz ruhig und unspektakulär. Damit hat sie es schwer [...] gegen die lauten Töne des auf Überraschungen und schrille Effekte setzenden Marktes.“ (Jens Kassner[4])

„Innerhalb der Leipziger Kunst erhebt Pötzschig als Landschafter eine Stimme, die sich im Reichtum meisterhaft aufgefächerter Tonwerte, im malerischen Zusammenspiel von Farbe und Form artikuliert.“ (Ingrid Leps[5])


Mitgliedschaften



Ehrungen



Werke (Auswahl)



Tafelbilder (Auswahl)



Grafik und Zeichenkunst (Auswahl)



Baugebundene Kunst (Auswahl)



Buchillustrationen (Auswahl)



Einzelausstellungen (Auswahl)



Literatur





Belege und Verweise


  1. Gert Pötzschig auf charter-jungekunst.de
  2. Gert Pötzschig - Detailseite Künstler - Kunsthalle der Sparkasse Leipzig. In: www.kunsthalle-sparkasse.de.
  3. Zit. n.: Sabine Neubert: «Geistigkeit im Sinnlichen» –Ralph Grüneberger: Ein Band über den Leipziger Maler Gert Pötzschig. In: Neues Deutschland, 15. September 2014
  4. Jens Kassner: Meister der Zwischentöne – Der Maler Gert Pötzschig zeigt in der Leipziger Galerie Villa Bösenberg neue Arbeiten. In: jens-kassner.de, 2013
  5. Ingrid Leps: Malerische Landschaften in flirrendem Licht: Gert Pötzschig stellt in Grimma aus. In: Leipziger Volkszeitung, 22. November 2017
  6. Stellplatz zur Demonstration, Bild und Bildbeschreibung auf der Site der Deutschen Fotothek
  7. An der Warnow bei Rostock, Bild und Bildbeschreibung auf der Site der Deutschen Fotothek
  8. Baustelle Georgi-Ring, Leipzig, Bild und Bildbeschreibung auf der Site der Deutschen Fotothek
  9. Buchara | Gert Pötzschig | Bildindex der Kunst & Architektur - Bildindex der Kunst & Architektur - Startseite Bildindex. In: www.bildindex.de.
  10. Leipziger Messe: Messetreiben vor dem Hauptbahnhof, Bild und Bildbeschreibung auf der Site der Deutschen Fotothek
  11. Leipziger Messe, Bild und Bildbeschreibung auf der Site der Deutschen Fotothek
  12. Bulgarisches Stilleben | Gert Pötzschig | Bildindex der Kunst & Architektur - Bildindex der Kunst & Architektur - Startseite Bildindex. In: www.bildindex.de.
  13. Kulturdenkmale im Freistaat Sachsen – Denkmaldokument; Objekt-Dok. Nr. 09262737
  14. Franziska Wohlgemut: Die Bilder des Leipziger Malers Gert Pötzschig in der Galerie Koenitz (Ausstellungsbericht). In: Leipziger Internet Zeitung am 19. Dezember 2018
  15. Ralf Junke: Michael Hametners große Hommage an den Maler Gert Pötzschig: Valeurs (Buchbesprechung). In: Leipziger Internet Zeitung am 9. Dezember 2013
  16. Ralf Junke: Michael Hametners große Hommage an den Maler Gert Pötzschig: Valeurs (Buchbesprechung). In: Leipziger Internet Zeitung am 21. Dezember 2018
Personendaten
NAME Pötzschig, Gert
ALTERNATIVNAMEN Pötzschig, Gerd
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Grafiker
GEBURTSDATUM 15. März 1933
GEBURTSORT Leipzig



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии