art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Gisela Andersch (* 5. November 1913 in Elberfeld (heute: Stadtteil von Wuppertal); † 13. Oktober 1987 in Berzona, Tessin) war eine deutsche Malerin, Graphikerin und Kollagekünstlerin.


Leben


Im Zweiten Weltkrieg lernten der damalige Soldat Alfred Andersch und die in erster Ehe verheiratete Malerin Gisela Groneuer, geb. Dichgans, im Herbst 1940 in Köln einander kennen. Das Paar heiratete am 24. April 1950.[1] In der Zeit nach 1950 entwarf Gisela Andersch die Umschläge für die Publikationen des damaligen Rundfunkredakteurs und Herausgebers Andersch, insbesondere die Umschläge für die Programmhefte des Süddeutschen Rundfunks Stuttgart sowie für die Literaturzeitschrift Texte und Zeichen, die von 1955 bis 1957 im Luchterhand Verlag erschien. 2013/2014 gab es dazu eine Ausstellung Sie macht etwas im Raum, ich in der Zeit im Strauhof.[2][3] Gisela Andersch gestaltete außerdem Umschläge für Anderschs Erstausgaben, u. a. des autobiographischen Berichtes „Kirschen der Freiheit“ (1952).

Das Ehepaar Andersch lebte mit vier Kindern seit 1958 in Berzona/Tessin (Schweiz). Das Frühwerk der Künstlerin umfasst dem Expressionismus verpflichtete Landschaften, aber auch Porträts. Sie nahm in der Sparte „Zeichnung“ an der documenta 6 teil. Sie fertigte in den 1950er Jahren Umschläge für die Buchreihe studio frankfurt und für Bücher von Arno Schmidt an. Gisela Andersch illustrierte auch die Festschriften des Arno-Schmidt-Preises 1982, 1984 und 1986.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Universität Karlsruhe: Lebensdaten Alfred Andersch. (Memento des Originals vom 16. November 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lehrer.uni-karlsruhe.de
  2. Das Künstlerpaar Alfred und Gisela Andersch im Museum Strauhof. Schweizer Radio und Fernsehen, 11. Dezember 2013, abgerufen am 11. März 2019.
  3. Pressebilder. Stadt Zürich, abgerufen am 11. März 2019.
Personendaten
NAME Andersch, Gisela
ALTERNATIVNAMEN Dichgans, Gisela; Groneuer, Gisela
KURZBESCHREIBUNG deutsche Malerin, Graphikerin und Kollagekünstlerin
GEBURTSDATUM 5. November 1913
GEBURTSORT Elberfeld (Wuppertal), Deutschland
STERBEDATUM 13. Oktober 1987
STERBEORT Berzona, Tessin

На других языках


- [de] Gisela Andersch

[fr] Gisela Andersch

Gisela Andersch, née le 5 novembre 1913 à Elberfeld (aujourd'hui un district de Wuppertal) en Allemagne, et morte le 13 octobre 1987 à Berzona (Tessin), est une artiste peintre, graphiste et collagiste allemande.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии