art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Guido Hoffmann (* 1960 in Bremen) ist ein deutscher Spieleautor und Illustrator.


Leben


Guido Hoffmann ist der Sohn des renommierten Spieleerfinders Rudi Hoffmann. Er wuchs in Frankfurt am Main auf und lernte in Offenbach am Main Produktdesign. 1983 zog er nach Wien und studierte dort an der Hochschule für Angewandte Kunst Malerei bei Maria Lassnig. Nach Ende seines Studiums 1989 beschäftigte er sich mit Kurzfilmen und Storyboards und stellte in einigen Galerien seine Malerei-Werke aus.[1]

Seit 1996 begann er eigene Spiele zu erfinden und mit selbstentworfenen Grafiken auszustatten. 1999 erschien sein erstes Spiel Siesta im Verlag Goldsieber.[2] Seither konzipierte er mehrere weitere Spiele. Für das Kartenlegespiel Ogallala entwarf er die Grafik. Laut Selbstaussage treibt ihn beim Spielemachen "alles, was es zu einem Gesamtkunstwerk macht" an.[3] Hoffmann lebt und arbeitet in Österreich.

Bewegungsprinzip mittels Blasebalg beim Schwarzen Pirat
Bewegungsprinzip mittels Blasebalg beim Schwarzen Pirat

Ludografie



Illustrationen (Auswahl)



Preise und Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. Interview Oktober 2005 bei hall9000.de
  2. Artikel Dezember 2006 (Memento vom 15. August 2007 im Webarchiv archive.today) beim WirtschaftsBlatt
  3. Archivlink (Memento des Originals vom 10. März 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.spieleautorenzunft.de
Personendaten
NAME Hoffmann, Guido
KURZBESCHREIBUNG deutscher Spieleautor und Illustrator
GEBURTSDATUM 1960
GEBURTSORT Bremen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии