art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Guy Tillim (* 1962 in Johannesburg) ist ein südafrikanischer Fotograf. Nachdem er am Anfang seiner Karriere als Pressefotograf arbeitete, ist Tillim seit Ende der 1990er Jahre auch in der internationalen Kunstwelt erfolgreich.


Leben


Guy Tillim studierte an der University of Cape Town und schloss sein Studium 1985 mit einem B.A. in Wirtschaftswissenschaften ab. 1986 schloss er sich der südafrikanischen Fotografenvereinigung Afrapix an und begann für Reuters Südafrika zu arbeiten. Ab 1988 war er als Freelancer auch für andere Presseagenturen (besonders für AFP) tätig.

Sein künstlerisches Werk umfasst Bilderserien politischer Krisenherde in Afrika, Porträts sowie urbane Arbeiten, die dem investigativen Reportagejournalismus nahe sind. Tillim arbeitet bevorzugt in Farbe, seine Bilder zeichnen sich durch zurückhaltende Helligkeitskontraste und eine elegische Bildkonstruktion aus.

„Für Guy Tillim gilt, dass seine künstlerische Haltung sich auf der heiklen Grenze zwischen Empathie und Distanzierung formuliert. Seine Wege durch die Länder des südlichen Afrika sind nicht von vorgezeichneten Zielen diktiert, sondern scheinen einer zunächst vorurteilsfreien Aufmerksamkeit für die Gegebenheiten und die Lebenswelten zu folgen, welche die Menschen selbst herbeigeführt haben und in die sie gleichermaßen hineingestellt sind. Tillim sucht nicht das ‚richtige', das ‚geglückte' Motiv, er lässt sich von Bildern gleichsam auffinden, läßt sie an sich herantreten, um sie zugleich in gerichteter Bewegung zu umkreisen, sie zu schildern. […] Tillim liefert uns, trotz genauer Orts- und Situationsangaben, keine journalistisch verwertbaren fotografischen Befunde, sondern zieht uns hinein in den Kreislauf von Deutungen und Standpunkten, Sichtweisen und Interpretationen, er zwingt uns hinein in eine Offenheit für Bezüge und Verweise, welche die scheinbare ‚Schwäche' der Urteilsfindung ummünzt in die Stärke genauen und wiederholten Hinsehens.“

Renate Wiehager: Auf der Erde leben und Sterne sehen können [1]

Tillim lebt und arbeitet in Kapstadt.


Ausstellungen



Einzelausstellungen (Auswahl)



Teilnahme an Gruppenausstellungen (Auswahl)



Veröffentlichungen





Einzelnachweise


  1. Katalogtext anlässlich der Verleihung des Daimler Award for South African Art 2004 Online verfügbar (Memento vom 5. September 2008 im Internet Archive) (ABgerufen am 30. April 2008)
  2. Second Nature (Memento vom 17. Juli 2012 im Internet Archive). Huis Marseille, Museum voor Fotografie, Amsterdam, 2. März bis 3. Juni 2012. (Abgerufen am 1. März 2012.)
  3. Guy Tillim. Haunch of Venison, Zürich. 18. April – 24. Mai 2008. Online verfügbar (Memento vom 22. April 2008 im Internet Archive) (Abgerufen am 30. April 2008.)
  4. Guy Tillim: Petros Village. Haus Für Kunst Uri, Altdorf, 15. März – 18. Mai 2008. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Defekte_Weblinks&dwl=http://www.hausfuerkunsturi.ch/58/ Seite nicht mehr abrufbar], Suche in Webarchiven: @1@2Vorlage:Toter Link/www.hausfuerkunsturi.ch[http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://www.hausfuerkunsturi.ch/58/ Online verfügbar] (Abgerufen am 30. April 2008.)
  5. Congo Democratic. Extraspazio, Rom, 19. Januar – 3. März 2007. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Defekte_Weblinks&dwl=http://www.extraspazio.it/en/extraspazio_tillimPR_en.html Seite nicht mehr abrufbar], Suche in Webarchiven: @1@2Vorlage:Toter Link/www.extraspazio.it[http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://www.extraspazio.it/en/extraspazio_tillimPR_en.html Online verfügbar] (Abgerufen am 30. April 2008.)
  6. Leopold and Mobutu. Photographers' Gallery, London, 12. August – 25. September 2005. Online verfügbar (Memento vom 27. November 2010 im Internet Archive) (Abgerufen am 30. April 2008.)
  7. Guy Tillim. DaimlerChrysler Contemporary, 17. Juni – 22. August 2004. Katalog erschienen Berlin 2004. Online verfügbar (Memento vom 20. Oktober 2008 im Internet Archive) (Abgerufen am 30. April 2008.)
  8. Biennale Cuvée O.K Centrum für Gegenwartskunst, Linz, 29. Februar – 27. April 2008. Zusammen mit dem Contemporary Art Centre Vilnius und der Kunsthalle Lund. Kuratiert von Martin Sturm. Online verfügbar (Memento vom 26. April 2008 im Internet Archive) (Abgerufen am 29. April 2008.)
  9. Global Cities Tate Modern, 20. Juni – 27. August 2007. Online verfügbar (Memento vom 21. September 2008 im Internet Archive) (Abgerufen am 29. April 2008.)
  10. documenta 12, Kassel. 16. Juni – 23. September 2007. Über die gezeigten Werke von Guy Tillim auf dem offiziellen documenta-Blog: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Defekte_Weblinks&dwl=http://www.documenta12blog.de/?cat=107 Seite nicht mehr abrufbar], Suche in Webarchiven: @1@2Vorlage:Toter Link/www.documenta12blog.de[http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://www.documenta12blog.de/?cat=107 Online verfügbar] (Abgerufen am 29. April 2008)
  11. Reality check NBK Berlin, 13. Januar – 11. März 2007. Kuratiert von Pam Warne. Online verfügbar (Memento vom 5. Mai 2008 im Internet Archive) (Abgerufen am 29. April 2008.)
  12. Reality check. Galerie der Stadt Sindelfingen, 1. Juli – 2. September 2007. Online verfügbar (Abgerufen am 29. April 2008.)
  13. Reality check. Museum Bochum, 15. September – 4. November 2007.
  14. Photography, Video, Mixed Media III. DaimlerChrysler Contemporary, Berlin, 29. September – 8. Januar 2007. Online verfügbar (Memento vom 2. Mai 2008 im Internet Archive) (Abgerufen am 30. April 2008.)
  15. Slum. Neue Galerie Graz, 24. September – 15. Oktober 2006. Kuratiert von Peter Weibel, Christa Steinle, und Günther Holler-Schuster. Online verfügbar (Abgerufen am 30. April 2008.)
  16. Snap Judgments. International Center of Photography, New York, 2006. Kuratiert von Okwui Enwezor. Katalog erschienen bei ICP/Steidl, 2006. ISBN 3-86521-224-7. Online verfügbar (Abgerufen am 30. April 2008.)
  17. Unsettled. National Museum of Photography, Kopenhagen. Katalog erschienen bei The National Museum of Photography, 2004. ISBN 87-7023-445-0.
  18. Africa Remix. Kuratiert von Simon Njami. Katalog erschienen bei Hatje Cantz. Ostfildern-Ruit 2004. ISBN 3-7757-1472-3. Online verfügbar (Abgerufen am 30. April 2008.)
Personendaten
NAME Tillim, Guy
KURZBESCHREIBUNG südafrikanischer Fotograf (Presse- und Kunstfotografie)
GEBURTSDATUM 1962
GEBURTSORT Johannesburg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии