art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hannah Gluckstein, auch Gluck (* 13. August 1895 in London; † 10. Januar 1978 in Steyning, Sussex), war eine englische Malerin.


Leben und Wirken


Gluckstein wurde als Tochter einer wohlhabenden jüdischen Familie in London geboren. Ihr jüngerer Bruder war der konservative Politiker Sir Louis Gluckstein. Sie war bis 1910 Schülerin an der Dame School in Swiss Cottage, London und bis 1913 an der St Pauls Girls School in Hammersmith. Bereits 1913 wurde sie von der Royal Drawing Society ausgezeichnet. Von 1913 bis 1916 erhielt sie eine Ausbildung in Kunst an der St John’s Wood Art School in London. Sie reiste dann nach Lamorna, Cornwall, wo sie mit anderen Landschaftsmalern eine Künstlerkolonie gründete. Ihr Vater übergab ihr 1916 einen Treuhandfond, der ihr ein unabhängiges Leben ermöglichte. Zu diesem Zeitpunkt hatte sie sich ihr Haar abgeschnitten, ihren Namen auf „Gluck“ gekürzt und war ausschließlich männlich gekleidet. Sie kaufte sich ein Studio in Cornwall, wo sie 1923 die amerikanische Künstlerin Romaine Brooks traf und beide sich gegenseitig porträtierten. Gluck identifizierte sich mit keiner künstlerischen Schule oder Bewegung und zeigte Arbeiten nur in Einzelausstellungen. Die Fine Art Society in London schuf 1932 für ihre Bilder einen speziellen „Gluck Room“. Ihre Arbeiten wurden in von ihr 1932 erfundenen und patentierten Rahmen gezeigt. Gluck ist bekannt für ihre naturalistischen Porträts und Stillleben mit Blumen, die von den Blumenarrangements der Dekorateurin Constance Spry inspiriert wurden, mit der sie von 1932 bis 1936 zusammenlebte. In den 1950er Jahren wurde sie unzufrieden mit den damals erhältlichen Farben für Künstler und überredete die British Standards Institution, einen neuen Standard für Ölfarben zu schaffen. Sie war Mitglied der Royal Society of Arts und malte von 1955 bis 1968 Porträts von verschiedenen Richtern, darunter das von Sir Cyril Salmon, Baron Salmon, einer ihrer Cousins.


Einzelausstellungen



Literatur




Personendaten
NAME Gluckstein, Hannah
ALTERNATIVNAMEN Gluck
KURZBESCHREIBUNG englische Malerin
GEBURTSDATUM 13. August 1895
GEBURTSORT London
STERBEDATUM 10. Januar 1978
STERBEORT Steyning, Sussex

На других языках


- [de] Hannah Gluckstein

[en] Gluck (painter)

Gluck (born Hannah Gluckstein; 13 August 1895 – 10 January 1978) was a British painter, who rejected any forename or prefix (such as ‘Miss’ or ‘Mr.’), as Gluck was gender-nonconforming. Gluck joined the Lamorna artists’ colony near Penzance, and was noted for portraits and floral paintings, as well as a new design of picture-frame. Gluck's relationships with a number of women included one with Nesta Obermer: the artist's joint self-portrait with Obermer (Medallion) is viewed as an iconic lesbian statement.

[fr] Gluck (peintre)

Gluck (née Hannah Gluckstein le 13 août 1895 et morte le 10 janvier 1978) était une artiste peintre lesbienne et non conforme au genre[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии