art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hans Hoffmann (auch Hofmann, * um 1530 in Nürnberg; † 1591/2 in Prag) war ein deutscher Maler und Zeichner des Manierismus.

Hase, bezeichnet mit Dürers Monogramm und der Jahreszahl 1528 (Dürers Todesjahr)
Hase, bezeichnet mit Dürers Monogramm und der Jahreszahl 1528 (Dürers Todesjahr)

Es wird vermutet, dass Hoffmann eine Zeit lang in den Niederlanden gelernt und gearbeitet hat. 1576 ist er in Nürnberg nachweisbar, wo er schnell durch seine Kopien von Werken Albrecht Dürers berühmt wurde. Die Kopien sind so täuschend echt, dass manche bis in die Gegenwart für Werke Dürers gehalten wurden. Im Praunschen Kabinett sollen sich 159 Zeichnungen Hoffmanns von Blumen, Kräutern und Tieren befunden haben.

1584 ging er nach München, um dort im Auftrag von Herzog Wilhelm V. zu arbeiten. 1585 ernannte ihn Kaiser Rudolf II. zum Hofmaler und holte ihn an den kaiserlichen Hof nach Prag. Hoffmann, der als Haupt der Dürer-Renaissance am kaiserlichen Hof gilt, beriet Rudolf beim Aufbau seiner Kunstsammlung und erwarb für ihn Werke aus dem Nachlass Dürers durch den mit ihm befreundeten Nürnberger Patrizier und Sammler Willibald Imhoff.

Bildnis des Nürnberger Patriziers Hieronymus Holzschuher[1], Kopie nach Dürer, Nürnberg 1578, Germanisches Nationalmuseum
Bildnis des Nürnberger Patriziers Hieronymus Holzschuher[1], Kopie nach Dürer, Nürnberg 1578, Germanisches Nationalmuseum

Ausstellung


2022 wird weltweit erstmals eine monographische Ausstellung zum Leben und Werk Hans Hoffmanns gezeigt: Das Germanische Nationalmuseums präsentiert in der Ausstellung Hans Hoffmann – ein europäischer Künstler der Renaissance 70 Hoffmann-Originale im direkten Vergleich mit Albrecht Dürer Originalen.[2]


Werke


Neben den Dürer-Kopien schuf Hoffmann auch Werke, in denen er z. B. den Dürerschen Feldhasen in eine Waldlandschaft einbettete und damit die Grundlage der Gattung Tierstück legte.

Hase im Wald (um 1585), Getty Museum
Hase im Wald (um 1585), Getty Museum

Literatur




Commons: Werke von Hans Hoffmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Objektkatalog des Germanischen Nationalmuseums: Hans Hoffmann: Bildnis des Nürnberger Patriziers Hieronymus Holzschuher . Abgerufen am 6. Dezember 2021.
  2. Germanisches Nationalmuseum: Nach Dürer. Hans Hoffmann – ein Nürnberger Künstler der Renaissance. Abgerufen am 2. Dezember 2021.
  3. Heidi Bürklin: Nur Hasen werden hoch gehandelt. In: welt.de. 5. Dezember 2015, abgerufen am 26. Dezember 2021.
Personendaten
NAME Hoffmann, Hans
ALTERNATIVNAMEN Hofmann, Hans
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Grafiker
GEBURTSDATUM um 1530
GEBURTSORT Nürnberg
STERBEDATUM 1591 oder 1592
STERBEORT Prag

На других языках


- [de] Hans Hoffmann (Maler)

[en] Hans Hoffmann (painter)

Hans Hoffmann (c. 1530 in Nuremberg – 1591/92 in Prague) was a German painter and draftsman. A leading representative of the Dürer Renaissance, he specialised in watercolor and gouache nature studies, many of them copied from or based on Dürer's work.[2]

[fr] Hans Hoffmann

Hans Hoffmann (Nuremberg 1530 - Prague 1591 ou 1592) est un peintre allemand.

[ru] Гофман, Ганс (художник)

Ганс Гофман (нем. Hans Hoffmann, 1530, Нюрнберг — 1591 или 1592, Прага) — немецкий живописец и график, представитель немецкого Ренессанса.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии