art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hans Sebald Beham (* 1500 in Nürnberg; † 22. November 1550 in Frankfurt am Main) war ein bedeutender Maler und Kupferstecher.

Sebald Beham
Sebald Beham
Acker Concz und Klos Wuczer (Graphik)
Acker Concz und Klos Wuczer (Graphik)
Die Monate Mai und Juni
Die Monate Mai und Juni
Narr und Närrin
Narr und Närrin

Leben


Sebald Beham war der ältere Bruder Barthel Behams. Sein erster Vorname Hans, der nach der Form seines Monogramms angenommen wird, ist in den zeitgenössischen Quellen nicht nachweisbar. Über die Ausbildung der beiden Maler und Kupferstecher sind ebenfalls keine zeitgenössischen Quellen erhalten. Durch die künstlerische Nähe zu Albrecht Dürer wird in der Sekundärliteratur vermutet, dass die Brüder Beham ihre Ausbildung in der Werkstatt Dürers erhielten.

1524, nach einem Aufenthalt Thomas Müntzers in Nürnberg, sympathisierten er, sein Bruder Barthel und Georg Pencz, ein weiterer Geselle Dürers, mit dem religiös und politisch radikalen Flügel der Reformation. Ob sie sich tatsächlich der sozialrevolutionären Bewegung der Täufer anschlossen, ist unklar. Die drei „gottlosen Maler“ wurden zusammen mit anderen Angeklagten, unter ihnen der Schulmeister Hans Denck (1495–1527) festgenommen und im Januar 1525 vor Gericht gestellt. Der Rat ließ relative Milde walten und verbannte die Künstler im Einvernehmen mit der Geistlichkeit lediglich aus der Stadt Nürnberg.

Sebald Beham kehrte schon 1528 nach Nürnberg zurück, wurde 1529 der Verbreitung von Pornographie verdächtigt und abermals ausgewiesen und begab sich nach München.[1] In den Jahren 1530 und 1531 arbeitete er unter anderem für Kardinal Albrecht von Mainz. Um 1532 siedelte er nach Frankfurt am Main über, wo er 1540 das volle Bürgerrecht erhielt. In Frankfurt schuf er zahlreiche Vorlagen für Holzschnitte (Bibeln und Chroniken) und trat als Kupferstecher und Entwurfszeichner für Holzschnitte hervor. Von ihm sind etwa 270 Kupferstiche und 300 Holzschnitte erhalten.


Werke (Auswahl)


Druckgraphik:


Gemälde



Ausstellung



Literatur




Commons: Sebald Beham – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Rolf Agt u. a.: Das große Lexikon der Graphik. Künstler, Techniken, Hinweise für Sammler; Braunschweig: Westermann, 1984; ISBN 3-14-509079-8; S. 58
  2. VERZEICHNISS ÜBER DAS v.DERSCHAUISCHE Kunstkabinett zu NÜRNBERG.... Nürnberg, bei dem verpflichteten Auctionator Schmidmer., 1825., 250 S., Verzeichniss der seltenen Kunst-Sammlungen.,1825., Google Books, online, S. 9
Personendaten
NAME Beham, Hans Sebald
ALTERNATIVNAMEN Beham, Sebald
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler, Kupferstecher und Zeichner
GEBURTSDATUM 1500
GEBURTSORT Nürnberg
STERBEDATUM 22. November 1550
STERBEORT Frankfurt am Main

На других языках


- [de] Hans Sebald Beham

[en] Sebald Beham

Sebald Beham (1500–1550) was a German painter and printmaker, mainly known for his very small engravings. Born in Nuremberg, he spent the later part of his career in Frankfurt. He was one of the most important of the "Little Masters", the group of German artists making prints in the generation after Dürer.

[es] Hans Sebald Beham

Sebald Beham, más conocido por el nombre (erróneo) de Hans Sebald Beham (Núremberg, 1500 - Fráncfort del Meno, 1550) fue un impresor alemán que hizo sus mejores obras como grabador, y fue también diseñador de xilografías, pintor y miniaturista.

[fr] Hans Sebald Beham

Hans Sebal Beham, ou plutôt Sebald Beham[1] (1500 à Nuremberg - 22 novembre 1550 à Francfort) est un illustrateur, dessinateur de vitraux et graveur allemand. Il appartient au groupe des Kleinmeister, ou Petits Maîtres allemands[note 1], qui se sont illustrés dans la gravure de petite dimension.

[ru] Бехам, Ханс Зебальд

Ханс Зебальд Бехам (нем. Sebald Hans Beham, * 1500, Нюрнберг — † 22 января 1550, Франкфурт-на-Майне) — немецкий художник, график, гравëр эпохи ренессанса. Считается самым выдающимся после Альбрехта Дюрера мастером «малых форм»: кляйнмайстером.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии