Hans Steger, auch Johannes Steger, (* 12. Juni 1907 in Zeulenroda; † 9. Januar 1968 in Dresden) war ein deutscher Bildhauer.
Bronzefigur Turmspringerin bzw. Ingrid Krämer an der Schwimmhalle Freiberger Platz in Dresden
Leben
Von 1921 bis 1926 ging Steger als Holzbildhauer in die Lehre, studierte danach an der Akademie der Bildenden Künste in Dresden bei Georg Wrba[1] und ab 1928 an den Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst in Berlin bei Wilhelm Gerstel. Ab 1932 war er freischaffend als Bildhauer tätig, 1934 mit einem eigenen Atelier in Weimar. Er leistete von 1940 bis 1945 Kriegsdienst. 1954 wurde er als Professor für Plastik an die Hochschule für Bildende Künste in Dresden berufen.
Steger schuf vorrangig Porträtplastiken und fühlte sich dabei der realistischen Tradition der deutschen Plastik der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts eng verbunden. Wichtige Vorbilder waren Wilhelm Gerstel, Hermann Blumenthal, Fritz Cremer, Waldemar Grzimek und Wilhelm Lehmbruck. Dabei übernahm er nicht deren Formen, sondern entwickelte diese dank seiner schöpferischen Kraft zu Eigenem.
Steger war von 1953 bis 1973 auf allen Deutschen Kunstausstellungen bzw. Kunstausstellungen der DDR in Dresden und auf vielen weiteren wichtigen Ausstellungen in der DDR vertreten.
Ehrungen
1960 Kunstpreis des FDGB (für die Porträt-Plastik "Der Arbeiterveteran August Fröhlich")[2][3]
1968 erhielt er postum den Martin-Andersen-Nexö-Kunstpreis der Stadt Dresden.[4] In der Begründung der Verleihung heißt es: Er stellte den durch die veränderten gesellschaftlichen Verhältnisse beim Aufbau des Sozialismus in der DDR gewandelten, neuen Menschen dar und kam so vom Individuellen zum Allgemeingültigen.
Werke, Auswahl
1949/50: Geneigte Frauenköpfe
1954/55: Denkmal für den Chemiker Johann Wolfgang Döbereiner, Jena
1963–1968: Bronzefigur Turmspringerin, fertiggestellt durch Wilhelm Landgraf und Helmut Heinze, Schwimmhalle Freiberger Platz in Dresden
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии