Hans Weddo von Glümer (* 18. August 1867 in Pyritz; † nach 1915[1]) war ein preußischer Bildhauer.
Leben und Werk
Seine Eltern waren Weddo von Glümer (1811–1891) und Bertha von Borries. Der Sohn Hans Weddo hatte noch einen Bruder (Bodo) und Halbgeschwister.[2]
Glümer war Schüler an der Kunstgewerbeschule und gehörte als Meisterschüler von Reinhold Begas der Berliner Bildhauerschule an. Er war ab 1884 in Berlin tätig. Glümer nahm an vielen Ausstellungen teil und fertigte meist Bildnisbüsten und Denkmäler, u.a. in Zeitz und Magdeburg.[3]
Denkmal für Ferdinand von Schill in StralsundDenkmal für die Gefallenen des 3.Garderegiments zu Fuß in Gravelotte
Büste des Staatsministers von Bötticher, im Reichsamt des Innern aufgestellt
1901: Regimentsdenkmal des Grenadier-Regiments Graf Kleist von Nollendorf bei Wœrth[5]
1903: Denkmal für Hans Bartsch von Sigsfeld auf dem Kasernengelände der Luftschiffer-Abteilung in Reinickendorf[6]
1905: Denkmal für Friedrich den Großen in Letschin[7]
1906: Denkmal für Friederich den Großen in Prenzlau
1906, Juni: Kaiser-Friedrich-Denkmal in Magdeburg, aufgestellt vor dem städtischen Museum[8]
1906: Denkmale für Kaiser Friederich III. in Prenzlau
1909: Denkmal für Ferdinand von Schill in Stralsund,
→ Hauptartikel: Schill-Denkmal (Stralsund)
Denkmal für die Gefallenen des 3.Garderegiments zu Fuß in St. Privat[9]
Denkmäler in Stettin: Karl der Große, Kaiser Wilhelm, Friedrich der Große und Kaiser Friedrich.[10]
Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Magdeburg
(Entwurf): Reiterdenkmals Glümer war am Wettbewerb von fünf Künstlern um die Errichtung des Denkmals in Windhoek (Namibia) beteiligt.[11] Das von ihm eingereichte Modell zeigte einen deutschen Soldaten, der von seinem Pferd abgestiegen ist und sich breitbeinig und mit stolzgeschwellter Brust in Siegerpose präsentiert. Hinter ihm unter dem Pferd liegt ein getöteter Afrikaner.[12] Sein Modell wurde nicht ausgewählt.
heimatsammlung.de (Mementodes Originals vom 6. Mai 2014 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.heimatsammlung.de abgerufen am 12. Oktober 2008.
palacsztuki.pl@1@2Vorlage:Toter Link/www.palacsztuki.pl(Seite nicht mehr abrufbar, Suche inWebarchiven)Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. abgerufen am 12. Oktober 2008.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии