Hansfritz Werner (* 8. Oktober 1894 in Norden in Ostfriesland; † 29. Oktober 1959 in Dresden) war ein deutscher Zeichner und Bildhauer.
Rote Rathaus in Berlin-Mitte, Fassade Gustav-Böß-Straße. Ausschnitt aus dem Terrakotta-Relief zur Berliner Stadtgeschichte, Thema hier: Christianisierung der Slawen.
Leben
Zunächst studierte Werner an der Dresdner Kunstgewerbeschule und später an der Dresdner Kunstakademie. Er war Meisterschüler bei Professor Georg Wrba und in dessen Meisteratelier beschäftigt[1]. Neben seinen Plastiken fertigte er auch für die Meißner Porzellanmanufaktur Vorlagen und Modelle an. Zeichnungen von ihm befinden sich im Stadtmuseum Bautzen. Werner wurde in Dresden auf dem Inneren Neustädter Friedhof beigesetzt.
Werke (Auswahl)
Der Dichter Kurt Arnold Findeisen (Büste, Metall; ausgestellt 1944 auf der Große Deutsche Kunstausstellung in München)[2]
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии