art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hein König (* 5. Januar 1891 in Großendrescheid, heute Altena, Nordrhein-Westfalen; † 30. August 1971 in München) war ein deutscher akademischer Kunstmaler und von 1925 bis circa 1970 Inhaber der bekannten privaten Mal- und Zeichenschule Die Form in München-Schwabing.


Leben


Hein König (bürgerlich: Heinrich König) wurde 1891 als Sohn katholischer Eltern im westfälischen Großendrescheid, heute Ortsteil von Altena, geboren. Sein Vater war bereits Invalide, als er am 2. Mai 1917 im Alter von 26 Jahren sein Studium bei Carl Johann Becker-Gundahl an der Zeichenschule der Akademie der bildenden Künste München aufnahm. Nach erfolgreichem Abschluss gründete König als akademischer Kunstmaler 1925 die private Mal- und Zeichenschule Die Form in der Leopoldstraße 61, im Dachgeschoss (der vierten Etage), in Schwabing. Diese Schule bestand immerhin fast fünf Jahrzehnte lang und führte in den 1960er Jahren den Rang einer sogenannten staatlich anerkannten Bildungsstätte für Zeichnen, Malerei und bildende Kunst. König hinterließ zahlreiche Gemälde und Zeichnungen, die noch heute auf Auktionen, manchmal mit dem Hinweis Schwabinger Schule, gehandelt werden. Er war ebenfalls bekannt mit dem Tukan-Kreis, einer Künstlergruppe aus Schwabing. Einige Quellen nennen Hein König auch als Professor für Malerei.


Bekannte Schüler und Mitarbeiter von Hein König (Auswahl)


Die verschiedenen Kurse, zum Teil im Tages- oder Abendstudium, der sogenannte Abendakt,[1] oder auch Porträt-Kurse, wurden von vielen mehr oder weniger bekannten Personen besucht. Darunter waren auch Mitglieder der Weißen Rose, nämlich Alexander Schmorell und Lilo Ramdohr, sowie Fred Thieler.


Werke (kleine Auswahl)



Einzelnachweise


  1. http://www.ludwig-doerfler-museum.de/LD/vita/vita.htm
  2. http://www.art-and-art.de/Andere_Kunstler/Ludwig_Doerfler/ludwig_doerfler.html
  3. @1@2Vorlage:Toter Link/www.galerie-kuemmel.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  4. @1@2Vorlage:Toter Link/www.pflege.landkreis-ts.bayern.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  5. http://www.galerie-nothelfer.de/2004_thieler_zdh.html
  6. http://www.kultour-innovativ.de/ASCH.pdf
  7. http://www.myheimat.de/fuerstenfeldbruck/beitrag/15601/helmut-sacher-kuenstler-in-eichenau/
  8. Atelier - Helmut Stadelhofer (Memento vom 29. Juni 2012 im Internet Archive)
  9. http://www.hood.de/auction/31010382/duene-am-abend-gemaelde-oel-auf-leinwand-edgar-freyberg.htm
  10. http://www.atelier-guenther.de/Biografie.htm
  11. http://www.kinotv.com/page/bio.php?namecode=91585
  12. http://www.vollfilm.com/wulf-schmid-noerr.pdf
  13. @1@2Vorlage:Toter Link/www.benno-treiber.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  14. Klaus Hruby (Memento vom 20. Juli 2006 im Internet Archive)
  15. http://www.lot-tissimo.com/de/cmd/d/o/114.91.1756/auk/91/
  16. http://www.lot-tissimo.com/de/cmd/d/o/102.250-3639/auk/250/
  17. http://web.artprice.com/ps/artitem/?id=4374359
  18. http://www.lot-tissimo.com/de/cmd/d/o/173.A41-448/auk/A41/

Literatur




Personendaten
NAME König, Hein
ALTERNATIVNAMEN König, Heinrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunstmaler
GEBURTSDATUM 5. Januar 1891
GEBURTSORT Großendrescheid, heute Altena, Nordrhein-Westfalen
STERBEDATUM 30. August 1971
STERBEORT München



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии