art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Heinz Müller (* 25. Februar 1924 in Leipzig; † 28. Mai 2007 in Bennewitz) war ein deutscher Maler in Leipzig.


Leben


Während seiner Lehre als Dekorationsmaler von 1938 bis 1941 machte er unter der Obhut des Leipziger Malers Walter Bodenthal erste Versuche in der Landschaftsmalerei. Gleichzeitig bildete er sich in den Abendkursen der Kunsthandwerkerschule weiter.

1941 wurde er zum Arbeitsdienst einberufen und war anschließend Soldat in Russland. Vom Januar 1945 bis zum Juni 1946 befand er sich dann in amerikanischer und französischer Gefangenschaft. Schwer durch Krankheit im Krieg geschwächt wurde er nach seiner Entlassung aus der Gefangenschaft in die Gewerkschaft 17, dem späteren Verband bildender Künstler (VBK) in Leipzig aufgenommen. Von 1947 bis zum März 1952 arbeitete er als Werbegrafiker in der Konsumgenossenschaft Leipzig.

Im April 1952 begann er freischaffend in der Sektion Maler und Grafiker des VBK zu arbeiten. Zwei Jahre später gründete er dann mit anderen Malern die Genossenschaft bildender Künstler Kunst der Zeit in Leipzig und saß zeitweise auch in deren Vorstand.

In den Jahren 1975 bis 1987 machte er Studienreisen nach Sofia, Bukarest, Prag, Moskau und Sankt Petersburg. Nach der politischen Wende wurde er Mitglied im Bund bildender Künstler Leipzig. In den Jahren von 1996 bis 2000 reiste er nach Italien, Frankreich und Dänemark. Im Alter von 83 Jahren starb er am 28. Mai 2007 in der Rehaklinik Bennewitz.

150 Gemälde Müllers befinden sich als Leihgabe im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig[1], weitere Bilder finden sich im Lindenau-Museum Altenburg/Thüringen.


Werke (Auswahl)



Ausstellungen (unvollständig)



Einzelausstellungen



Ausstellungsbeteiligungen



Literatur




https://www.bildindex.de/ete?action=queryupdate&desc=%22Heinz%20M%C3%BCller%22&index=obj-all     


Anmerkungen


  1. Helge-Heinz Heinker · Die Kunst des Wiedererkennens · Das Stadtgeschichtliche Museum erhält eine Leihgabe mit hundertfünfzig Gemälden des Leipziger Künstlers Heinz Müller, in: Leipziger Blätter 51, 2007, https://www.kulturstiftungleipzig.de/portfolio/leipziger-blaetter-51/
  2. Im Keller, 1978, Heinz Müller - Detailseite Kunstwerk - Kunsthalle der Sparkasse Leipzig. Abgerufen am 12. April 2022.
  3. Zauberer, 1983, Heinz Müller - Detailseite Kunstwerk - Kunsthalle der Sparkasse Leipzig. Abgerufen am 12. April 2022.
  4. Leipziger Vorort, 1987, Heinz Müller - Detailseite Kunstwerk - Kunsthalle der Sparkasse Leipzig. Abgerufen am 12. April 2022.
  5. https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/363864/11
  6. SLUB Dresden: Leipziger Kunstausstellung 1948. Abgerufen am 20. Juni 2022 (deutsch).
Personendaten
NAME Müller, Heinz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 25. Februar 1924
GEBURTSORT Leipzig
STERBEDATUM 28. Mai 2007
STERBEORT Bennewitz



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии