art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Helga Schager (* 1955 in Aschach an der Donau, Oberösterreich) ist eine österreichische bildende Künstlerin und Radiojournalistin, lebt und arbeitet in Linz.

Helga Schager, 2020
Helga Schager, 2020

Leben und Werk


Helga Schager studierte an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz. Ihre Ausstellungstätigkeiten und Projektaktivitäten führten sie seit 1981 unter anderem nach Deutschland, Italien, Tschechien, Litauen, in die Türkei, nach New York City, Bolivien, Brasilien und Nicaragua.[1] Ihre künstlerischen Ausdrucksformen reichen von Stencil Art im öffentlichen Raum bis zu Arbeiten auf Leinwand und Röntgenbildern, Collagen, Textilkunst, Computergrafik, Kunst am Bau und auch Audio- und Kunstinstallationen.[2] Die Bandbreite der Medien zeichnet ihre Arbeit aus, konstant dabei ist die feministische und immer politische Grundhaltung der Künstlerin.

„Helga Schager jongliert […] mit Versatzstücken und Symbolen tradierter Systeme wie Familie, Häuslichkeit, Gattin-Sein. […] Sie löst damit diese Symbole aus ihren Kontexten, aus dem Evidenten, dem Augenscheinlichen und gibt sie fein säuberlich und scharf getrennt zur Betrachtung frei, damit auch ihrer Demontage“.[3]

Ihre Werke finden sich unter anderem in der Kunstsammlung des Landes Oberösterreich,[4] im Nordico – Museum der Stadt Linz, Museum Angerlehner, Bundeskanzleramt (Artothek).

Seit 2000 arbeitet Helga Schager als Radiojournalistin für Radio FRO (Freier Rundfunk Oberösterreich) in Linz für feministische Sendeschienen,[5] vorwiegend in Kunst und Kulturbereich. Bis dato erstellte sie über 170 Radiobeiträge,[6] inbegriffen Features, Hörspiele und Soundcollagen und ist Initiatorin und Produzentin der Reihe „Listen To The Female Artists“[7] mit 37 Radio-Features. Ihre Beiträge werden unter anderem auf Radio Orange 94.0 Wien, Radio Agora Klagenfurt, Radio Helsinki Graz, Radiofabrik 107,5 Salzburg, Freies Radio Innsbruck (Freirad 105.9), Freies Radio Freistadt, Radio LoRa Zürich ausgestrahlt.

Preisgekrönt wurde ihr Werk unter anderem beim Track 5´– Ö1 Kurzhörspielwettbewerb,[8] beim Kunstwettbewerb „Lichtblick Wasser“, LINZ AG Kunstforum[9] und beim Radiopreis: „Goldene Ätherwelle" – Kategorie Klangraum“.[10] Sie ist verheiratet mit dem Künstler Herbert Schager.


Ausstellungen (Auswahl)



Publikationen (Auswahl)



Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. »Soy la mujer de mi vida« Ich bin die Frau meines Lebens | KUPFzeitung. Abgerufen am 7. Januar 2020 (deutsch).
  2. Biografie – Helga Schager. Abgerufen am 6. Januar 2020 (deutsch).
  3. Wiltrud Katherina Hackl: A Room of Her Own. Abgerufen am 28. Januar 2020.
  4. Die Kunstsammlung des Landes Oberösterreich: Helga Schager. In: https://www.diekunstsammlung.at/InternetKunstsammlung/internetneu/App_Kuenstler.jsp?kid=745. Abgerufen am 7. Januar 2020.
  5. Helga Schager, Michaela Schoissengeier: X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! In: Radio FRO. Abgerufen am 6. Januar 2020 (deutsch).
  6. Helga Schager: Radioproduktionen. Abgerufen am 22. Januar 2020 (deutsch).
  7. Listen To The Female Artists. Abgerufen am 22. Januar 2020.
  8. oe1.orf.at: Vom Verschnitt zum Premiere-Schnitt – eine Parodie. Abgerufen am 22. Januar 2020.
  9. Paul Fischnaller: Helga Schager und Veronika Merl ausgezeichnet. In: http://www.hofkabinett.at/cms/index.php?mact=News,cntnt01,detail,0&cntnt01articleid=14&cntnt01origid=37&cntnt01returnid=67. Abgerufen am 22. Januar 2020.
  10. Medienwerkstatt Linz: Preise und Nominierungen. In: Brasilien ist übersteuert. Abgerufen am 22. Januar 2020.
  11. Helga Schager: Mythos Kybele. In: Projektbericht. Abgerufen am 27. Januar 2020 (deutsch).
  12. Robert Hinterleitner, Nathalie Halgand , Daniel Leidenfrost: Women, Street, Art & Studio. Abgerufen am 27. Januar 2020.
  13. Hannah Winkelbauer: Röntgenbilder erzählen Geschichten. Abgerufen am 7. Januar 2020.
  14. "Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm". In: Radio FRO. 24. September 2007, abgerufen am 7. Januar 2020 (deutsch).
  15. Helga Schager: „Listen To The Female Artists“ #17, Mara Mattuschka im Porträt. Abgerufen am 22. Januar 2020 (deutsch).
  16. Die Standard: Ohren auf für Frauenspezifika. Abgerufen am 6. Januar 2020 (österreichisches Deutsch).
Personendaten
NAME Schager, Helga
KURZBESCHREIBUNG österreichische bildende Künstlerin
GEBURTSDATUM 1955
GEBURTSORT Aschach an der Donau



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии