art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Herbert Stockmann (* 15. Mai 1913 in Schönebeck (Elbe); † 12. November 1947 in Halle an der Saale) war ein deutscher Maler und Graphiker.


Leben


Stockmann war als Sohn eines Arbeiters geboren und besuchte von 1919 bis 1927 eine Volksschule in Schönebeck. Anschließend erlernte er bis 1931 das Malerhandwerk. Von 1931 bis 1933 studierte er in Magdeburg bei Wilhelm Deffke, Ernst Hoffmann, Richard Winckel und Franz Fiebiger an der Kunstgewerbe- und Handwerkerschule Magdeburg.

Für kurze Zeit ging er 1935 an die Akademien nach Prag und Paris, bevor es 1936 und 1937 in Bern zu Begegnungen mit Paul Klee kam. Er absolvierte eine Studienreise durch zwölf europäische und Nordafrikanische Länder. 1939 präsentierte er eine Sonderausstellung seiner Werke in Tripolis.

1939 wurde er bei einem Besuch bei seiner Frau und seinem Sohn in Magdeburg aus politischen Gründen verhaftet. In Deutschland hatten die Nationalsozialisten gegen ihn ein Malverbot verhängt. Er musste zum Kriegsdienst und wurde schwer verletzt.

1945 kehrte er nach Magdeburg zurück.[1] Er trat der SED bei und engagierte sich im Kulturbund. In Magdeburg präsentierte er eine Sonderausstellung mit seinen Werken.

Im Oktober 1946 erfolgte seine Berufung als Lehrer an die Kunstschule Burg Giebichenstein in Halle/Saale.

Stockmann sah sich wegen vor und nach dem Zweiten Weltkrieg begangener Delikte schweren Vorwürfen ausgesetzt und nahm sich 1947 auf der Burg Giebichenstein das Leben.


Ehrung


Die Stadt Magdeburg benannt ihm zu Ehren eine Straße (Stockmannweg).


Werk


Stockmann schuf Gemälde, Radierungen und Zeichnungen. Erhalten blieben vor allem Ansichten Magdeburgs und der Region, sowie Arbeiten mit politischem Hintergrund. Ursprünglich malte er impressionistisch, später expressionistisch. Seine Werke befinden sich zum Teil im Kulturhistorischen Museum Magdeburg; so auch:


Ausstellungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/354333/42
  2. SLUB Dresden: Kunstausstellung 1946 der Provinz Sachsen. Abgerufen am 29. Juli 2021 (deutsch).
  3. Digitale Sammlungen: Ausstellung der bildenden Künstler des Bezirks Magdeburg (slub-dresden.de)
  4. https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/405848/43
  5. SLUB Dresden: Ausstellung der bildenden Künstler des Bezirks Magdeburg. Abgerufen am 18. August 2021 (deutsch).
  6. SLUB Dresden: Kunstausstellung 1946 der Provinz Sachsen. Abgerufen am 18. August 2021 (deutsch).
  7. SLUB Dresden: Mitteldeutsche Kunst. Abgerufen am 18. August 2021 (deutsch).
  8. SLUB Dresden: Malerei der Gegenwart. Abgerufen am 18. August 2021 (deutsch).
  9. SLUB Dresden: Grosse Kunstausstellung 1948 Sachsen-Anhalt. Abgerufen am 18. August 2021 (deutsch).
Personendaten
NAME Stockmann, Herbert
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Graphiker
GEBURTSDATUM 15. Mai 1913
GEBURTSORT Schönebeck (Elbe)
STERBEDATUM 12. November 1947
STERBEORT Halle an der Saale



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии