art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hermann Rüdisühli (vollst. Name Traugott Hermann Rüdisühli; * 10. Juni 1864 in Lenzburg, Schweiz; † 27. Januar 1944 in München) war ein Schweizer Maler. Er gehört der Künstlerfamilie Rüdisühli an.

Seeuferlandschaft mit Schäfer und Schafherde
Seeuferlandschaft mit Schäfer und Schafherde

Biografie


Hermann Rüdisühli studierte von 1883 bis 1887 an der Akademie Karlsruhe bei Ferdinand Keller und Karl Brünner. Zwischen 1888 und 1898 leitete er Malschulen in Stuttgart und Basel. Im Jahr 1898 siedelte er nach München über. Rüdisühli erzielte anfänglich in München mit seinen Gemälden vor allem in adeligen Kreisen grosse Erfolge. Er lebte zuletzt in grosser Armut und starb, nachdem durch einen Bombenangriff seine Wohnung und sein Atelier zerstört worden waren, durch Suizid.

Rüdisühli malte Landschaften, Porträts und Allegorien. Sein Werk umfasst mythologische und heroische Bilder. Er wurde durch Arnold Böcklin beeinflusst. Sein Gesamtwerk umfasst über 1000 Gemälde.


Rezeption


Größter Bewunderer und Sammler seiner Werke ist Johannes Neckermann, Sohn des Versandkaufmanns und Dressurreiters Josef Neckermann. Der in den U.S.A. lebende Neckermann sammelt seit über 25 Jahren die Bilder der Künstlerfamilie Rüdisühli.

Das amerikanische Yager Museum in Oneonta, NY, präsentierte die Sammlung im Jahr 2001. Erstmals seit 105 Jahren zeigte eine Ausstellung dabei Gemälde der ganzen Künstlerfamilie.


Literatur



Werke in Museen und öffentlichen Ausstellungen




Personendaten
NAME Rüdisühli, Hermann
ALTERNATIVNAMEN Rüdisühli, Traugott Hermann (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Maler
GEBURTSDATUM 10. Juni 1864
GEBURTSORT Lenzburg, Schweiz
STERBEDATUM 27. Januar 1944
STERBEORT München

На других языках


- [de] Hermann Rüdisühli

[en] Hermann Rüdisühli

Hermann Traugott Rüdisühli (10 June 1864, Lenzburg – 27 January 1944, Munich)) was a Swiss painter, a member of the Rüdisühli family of artists. He created more than 1,000 paintings, primarily landscapes, portraits and allegories.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии