art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Ike no Taiga (japanisch 池 大雅; * 6. Mai 1723 in Kyōto; † 30. Mai 1776 ebenda) war ein japanischer Maler des Nanga-Stils.

Landschaft
Landschaft

Namen


Ike no Taigas richtiger Familienname war Ikeno (池野). Seine wirkliche Namen (imina) waren Kō (), Kin () und Arina (無名, „namenlos“), sein Kindheitsname (yōmyō) Matajirō (又次郎), seine Volljährigkeitsnamen (azana) Shishoku (子職), Kōbin (公敏), sowie Kasei (貸成) und sein Rufname Shūhei (秋平). Weitere Künstlernamen neben Taiga waren u. a. Shisei (子井), Iryū (為竜), Kaan (葭庵), Kyūka (九霞), Kyūkasanshū (九霞山樵), Kashō (霞樵), Chikkyō (竹居), 玉梅, Sangakudōsha (三岳道者), Taikadō (待賈堂), Taigadō (大雅堂) und Shūkidō (袖亀堂).[1]


Leben und Wirken


Taiga wurde in Kyōto in ärmlichen Verhältnissen geboren. Er zeigte schon in früher Jugend rasche Auffassungsgabe und malerisches Talent. So übte er bereits mit fünf Jahren das Rezitieren von buddhistischen Texten (素読, Sodoku) mit Kazuki Bōan und studierte mit sechs Kalligraphie am Ōbaku-Zen-Tempel Manpuku-ji, wo Abt Kōdō seine Fähigkeiten lobte. Mit vierzehn erhielt er den Namen seines Vaters, Hishiya Kazaemon (菱屋 嘉左衛門) bzw. Ikeno Kazaemon (池野 嘉左衛門), ab 1642 nannte er sich Taiga. Zu dieser Zeit lebte er im Nijō-Hinokuchi-Viertel von Kyōto und verdiente seinen Lebensunterhalt mit Fächermalerei im chinesischen Stil, den er sich aus einem chinesischen Anleitungsbuch für Malerei, „Hasshu Gafu“ (八種画風), angeeignet hatte. Er beschäftigte sich aber auch mit der Malerei der Tosa-Schule und studierte bei Yanagisawa Kien (1704–1758), einem vielseitig interessierten höheren Samurai aus dem Kōriyama-han, der vor allem malend tätig war. Auch von Gion Nankai (1677–1751) wurde er beeinflusst.

Im Alter von fünfundzwanzig hatte Taiga seinen Stil gefunden, der nun deutlich unter dem Einfluss der chinesischen Literatenmalerei stand. Er verband dies mit Studien nach der Natur, für die er Japan bereiste. Mit vierzig war er auf dem Höhepunkt angelangt und beschäftigte sich mit großformatigen Werken. Aus dieser Zeit stammen seine Bilder auf Schiebetüren (fusuma-e) im Henjōkō-in (遍照光院) auf dem Berg Kōya, im Tempel Jishō-ji (自性寺) in Nakatsu und im Manpuku-ji. Mit Yosa Buson schuf er nach chinesischem Vorbild die Blättersammlung „Zehn Annehmlichkeiten – zehn Vergnügen“ (十便十宜帖, Jūben jūgi chō), die sich heute im Besitz des Kawabata-Yasunari-Museums befindet und als Nationalschatz ausgezeichnet ist.

Taiga starb bereits mit 53 Jahren, sein Grab befindet sich im Jōkō-ji (Kyōto). Seine Frau Gyokuran (玉瀾; 1727–1784) war ebenfalls Malerin.


Bildauswahl



Anmerkungen


  1. 池大雅. In: 日本大百科全書 bei kotobank.jp. Abgerufen am 1. November 2014 (japanisch).
  2. Mit Daihi-Pavillon (大悲閣, Daihikaku) wird eine Verehrungsstätte für die Heilige Kannon bezeichnet. Diese hier befindet sich in Nordjapan.

Literatur




Commons: Ike no Taiga – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Ike no Taiga
ALTERNATIVNAMEN 池 大雅 (japanisch); Ike Taiga
KURZBESCHREIBUNG japanischer Maler
GEBURTSDATUM 6. Mai 1723
GEBURTSORT Kyōto
STERBEDATUM 30. Mai 1776
STERBEORT Kyōto

На других языках


- [de] Ike no Taiga

[en] Ike no Taiga

Ike no Taiga (池大雅, 1723–1776) was a Japanese painter and calligrapher born in Kyoto during the Edo period. Together with Yosa Buson, he perfected the bunjinga (or nanga) genre. The majority of his works reflected his passion for classical Chinese culture and painting techniques, though he also incorporated revolutionary and modern techniques into his otherwise very traditional paintings. As a bunjin (文人, literati, man of letters), Ike was close to many of the prominent social and artistic circles in Kyoto, and in other parts of the country, throughout his lifetime.

[fr] Ike no Taiga

Ike no Taiga (池大雅) (1723-1776) est un des peintres les plus célèbres du Bunjin-ga, la peinture de lettrés japonaise, inspirée de la peinture de lettrés chinoise.

[it] Ike no Taiga

Ike no Taiga 池大雅 (Tokyo, 1723 – 1776) è stato un pittore e calligrafo giapponese, nato a Kyoto durante il periodo Edo.

[ru] Икэно Тайга

Икэно Тайга (яп. 池大雅, род. 1723, Киото — ум. 1776, Эдо) — японский художник и каллиграф.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии