Ingeborg Seidelins Eltern waren der Chefprokurator Andreas Peter Seidelin und seine Ehefrau Hansine Hansen. Sie wurde als Malerin von Luplau Janssen ausgebildet und war im Übrigen Autodidakt.[1]
Leben
Ingeborg Seidelin: Blumenarrangement
Ingeborg Seidelin war fast 30 Jahre alt, bevor sie begann, ihre Bilder auszustellen. Sie hatte nur eine sehr kurzlebige Karriere, die ihren Namen nicht nachhaltig bekannt gemacht hat. Sie malte eine Reihe von recht lebendigen Porträts und interessierte sich auch für die Blumenmalerei. Auf Reisen nach Rom und Frankreich im Jahr 1908 malte sie auch urbane Motive, die ein festes Verständnis der Perspektive und ein Gespür für unverwechselbare Standpunkte zeigen. Seidelin stiftete ein Stipendium, das vom Kopenhagener Stadtrat verwaltet wurde.[1]
Ingeborg Seidelin verstarb unverheiratet mit 32 Jahren und wurde auf dem Solbjerg-Parkfriedhof (dänischSolbjerg Parkkirkegård) in Frederiksberg (Kopenhagen) begraben.
Auszeichnungen
1906: Bielke-Stipendium
1910: Raben-Levetzau-Stipendium
Ingeborg Seidelin: Josef Theodor Hansen an seiner Staffelei, 1910
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии