art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Ithell Colquhoun (* 9. Oktober 1906 in Shillong; † 11. April 1988 in Lamorna) war eine britische Künstlerin, Dichterin, Schriftstellerin und praktizierende Alchemistin. Colquhoun gilt als bedeutende Vertreterin des Surrealismus.

Head, 1931 (Selbstporträt)
Head, 1931 (Selbstporträt)

Leben


Geboren wurde Ithell Colquhoun in Shillong, Britisch-Indien, besuchte das Cheltenham Ladies College und studierte Kunst an der Slade School of Fine Art in London.

Sie bereiste Frankreich, um Salvador Dalis Werk zu studieren, besuchte die International Surrealist Exhibition in London und hatte zahlreiche Ausstellungen in England und Deutschland. 1940 wurde sie wegen ihrer okkulten Studien von E. L. T. Mesens aus der Surrealistischen Vereinigung ausgeschlossen.[1]

Seit den vierziger Jahren verbrachte Colquhoun viel Zeit in Cornwall, wo sie sich 1959 endgültig niederließ.[1] Sie fühlte sich der Landschaft Cornwalls eng verbunden, was sie in zahlreichen Bildern, Gedichten und ihrem Buch The Living Stones: Cornwall (1957) zum Ausdruck brachte.

Ithell Colquon engagierte sich in verschiedenen mystisch-rosenkreuzerischen Gemeinschaften und verband die dort erlernten Techniken mit ihrer künstlerischen Arbeit. Viele ihrer Bilder entstanden mit Décalcomanie, der Technik des „Automatischen Malens“ als Äquivalent zum Automatischen Schreiben, wie es z. B. von W.B. Yeats verwendet wurde.[2] Ähnlich wie Yeats wollte Colquhoun auf diese Weise die Verbindung zwischen ihrem mystischen und ihrem künstlerischen Schaffen erreichen. Sie veröffentlichte zahlreiche Artikel über alchemistische und okkulte Themen und verfasste ein Buch über S. L. MacGregor Mathers, den Ordensgründer des Hermetic Order of the Golden Dawn. Ihre späteren Bilder signierte sie mit dem Monogramm ihres Ordensnames Soror Splendidior Vitro.[3]

Als ihr letztes größeres Werk gestaltete sie 1977 einen Satz von 78 Bildern, die eine Art abstrakter surrealistischer Übersetzung des Waite Tarots darstellen.[4]

Am 11. April 1988 starb Ithell Colquhoun im Menwinnion Country House Hotel in Lamorna (Cornwall) an Herzversagen.[1]


Werk


Song of Songs 1933
Song of Songs 1933

Colquhouns Werke finden sich unter anderem in London im British Museum, der National Portrait Gallery (London) und in der Tate Gallery, sowie im Royal Cornwall Museum, Truro und im Israel Museum in Jerusalem.[5]

Anfangs arbeitete Colquhoun mit der durch Dali bekannt gewordenen Doppelbilder-Technik, ein Beispiel dafür wäre das unten verlinkte heute in der Tate Gallery befindliche Bild „Scylla“, ab 1939 experimentierte sie mit Décalcomanie und anderen Techniken „automatischen“ Malens. Mit dieser Technik stellte sie unter anderem die Serie der 78 Tarotkarten-Bilder her.


Bibliografie



Literatur





Einzelnachweise


  1. Ithell Colquhoun – Chronologie (Memento des Originals vom 8. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ithellcolquhoun.co.uk
  2. Occult Surrealist - Ithell Colquhoun and automatism
  3. Ithell Colquhoun - Biographie
  4. The Artwork of Modern Tarot Project
  5. Ithell Colquhoun - Public Collections (Memento des Originals vom 26. Januar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ithellcolquhoun.co.uk
Personendaten
NAME Colquhoun, Ithell
ALTERNATIVNAMEN Soror Splendidior Vitro
KURZBESCHREIBUNG englische Malerin, Dichterin und Alchemistin
GEBURTSDATUM 9. Oktober 1906
GEBURTSORT Shillong
STERBEDATUM 11. April 1988
STERBEORT Lamorna

На других языках


- [de] Ithell Colquhoun

[en] Ithell Colquhoun

Ithell Colquhoun (/ˈaɪθəl kəˈhuːn/ 9 October 1906 – 11 April 1988) was a British painter, occultist, poet and author. Stylistically her artwork was affiliated with surrealism. In the late 1930s, Colquhoun was part of the British Surrealist Group before being expelled because she refused to renounce her association with occult groups.

[es] Ithell Colquhoun

Ithell Colquhoun (Shillong, 9 de octubre de 1906 – Lamorna, 11 de abril de 1988) fue una artista británica del movimiento surrealista. Nació en Shillong, Assam, India. Desde los años 1930 a su muerte, su obra fue expuesta mayoritariamente en Gran Bretaña y Alemania.

[fr] Ithell Colquhoun

Ithell Colquhoun, née le 9 octobre 1906 à Shillong, au Meghalaya (Inde) et décédée le 11 avril 1988 en Angleterre, est une peintre et femme de lettres surréaliste britannique. Des années 1930 à sa mort, son œuvre a été largement exposée en Grande-Bretagne et en Allemagne.

[it] Ithell Colquhoun

Ithell Colquhoun, pseudonimo di Margaret Colquhoun (Shillong, 9 ottobre 1906 – Cornovaglia, 11 aprile 1988), è stata una pittrice, scrittrice ed esoterista britannica.

[ru] Кохун, Итель

Итель Кохун (англ. Ithell Colquhoun, полное имя Margaret Ithell Colquhoun; 9 октября 1906 (1906-10-09), Шиллонг, Индия — 11 апреля 1988, Ламорна, Великобритания) — британская оккультистка, сюрреалистическая художница , писательница , поэт и драматург. Выпускница лондонской Школы изящных искусств Слейда[en].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии