Jakob Albert Jacobs (* 19. Mai 1812 in Antwerpen; † 9. Dezember 1879 ebenda) war ein belgischer Landschaftsmaler.
Jakob Albert Jacobs
Jakob Albert Jacobs konnte sich, anfangs für die Buchdruckerei bestimmt, erst später der Kunst ganz widmen und bildete sich hauptsächlich durch Galeriestudien. Mit Schiffen belebte Marinen und über Felsen wild dahinbrausende Wasserfälle gelangen ihm besonders.
1847 machte er eine Studienreise nach Deutschland, nachdem er schon früher den Orient, Ägypten, Konstantinopel und Norwegen besucht hatte. In Deutschland befinden sich von ihm in der Nationalgalerie Berlin: griechische See, von 1848, in der Neuen Pinakothek zu München: der Schiffbruch des Schiffs Floridian an der Küste von Essex 28. Februar 1848, ein Sonnenaufgang im Archipel, von 1852, und die Ansicht eines Teils des Seehafens bei Konstantinopel. Er starb am 9. Dezember 1879 in Antwerpen.
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4.Auflage von 1888 bis 1890.
Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии