art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Christoph Storer (oder Storrer; in Italien: Giovanni Cristoforo Storer; * um 1620 in Konstanz; † 1671) war ein deutscher, lange Zeit in Oberitalien tätiger Maler und Freskant, Radierer und Zeichner für den Kupferstich des 17. Jahrhunderts.

Johann Christoph Storer: Deckenfresko in der Kirche San Lorenzo alle colonne, Mailand
Johann Christoph Storer: Deckenfresko in der Kirche San Lorenzo alle colonne, Mailand
Johann Christoph Storer: Bethlehemitischer Kindermord, Sant’Eustorgio, Mailand
Johann Christoph Storer: Bethlehemitischer Kindermord, Sant’Eustorgio, Mailand

Storers Wirken fiel in die Blütezeit barocker Sakralkunst nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges.


Leben


Johann Christoph Storer wurde als Sohn des Konstanzer Malers Bartholomäus geboren. Er erhielt eine jesuitische Schulausbildung und absolvierte vermutlich eine Lehre in Augsburg. Nach dem Tod seines Vaters hielt er sich für kurze Zeit in Konstanz auf, übersiedelte aber nach Mailand, um sich dort zum Maler ausbilden zu lassen; er traf auf eine infolge des Todes von Federico Borromeo brachliegende Mailänder Kunstszene. Kurze Zeit arbeitete er mit Ercole Procaccini d. J. zusammen, machte sich aber schnell selbständig. Viele Aufträge als Maler erhielt er über seine Kontakte zu jesuitischen Lehrern, hauptsächlich in den Niederlassungen des Ordens in der oberdeutschen Provinz. 1652 kehrte er nach Konstanz zurück.[1]

Bekanntheit erlangte er durch Entwürfe für Festdekorationen des spanischen Herrschaftshauses (z. B. Triumpharchitektur für Maria Anna von Österreich), die teilweise in Reproduktionsstichen verbreitet wurden. Dekorationen für Privatpaläste (z. B. Palazzo Terzi/Bergamo) bzw. sakrale Ausstattungen (z. B. Certosa di Pavia, Rosenkranzkapelle) folgten rasch.[1]


Werke



Literatur





Einzelnachweise


  1. Sibylle Appuhn-Radtke: Visuelle Medien im Dienst der Gesellschaft Jesu. Johann Christoph Storer (1620–1671) als Maler der katholischen Reform. Regensburg: Schnell & Steiner 2000. (Rezension Gabriele Wimböck)
  2. Nachgewiesen in: „An Analytic Bibliography of On-Line Neo-Latin Texts“ by Dana F. Sutton.
  3. Stefan Kummer: Architektur und bildende Kunst von den Anfängen der Renaissance bis zum Ausgang des Barock. 2004, S. 626.
Personendaten
NAME Storer, Johann Christoph
ALTERNATIVNAMEN Storrer, Johann Christoph
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM um 1620
GEBURTSORT Konstanz
STERBEDATUM 1671

На других языках


- [de] Johann Christoph Storer

[fr] Johann Christoph Storer

Johann Christoph Storer, né en 1620 à Constance et mort en 1671, est un peintre, dessinateur et graveur sur cuivre bavarois. Storer figure parmi les grands artistes d'art sacré de la période baroque en Bavière, à la fin de la Guerre de Trente Ans.

[it] Johann Christoph Storer

Johann Christoph Storer, conosciuto anche come Giovanni Cristoforo Storer (Costanza, 20 luglio 1611 – Costanza, 15 gennaio 1671), è stato un pittore e incisore tedesco[1][2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии