art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Friedrich Funk (II.) (* 26. Oktober 1745 in Bern; † 4. Dezember 1811 in Bern; Bürger von Nidau) war ein Schweizer Bildhauer.

John Webber, Bildnis Johann Friedrich Funk (II.), 1773.
John Webber, Bildnis Johann Friedrich Funk (II.), 1773.

Leben


Die Lehre absolvierte er bei seinem gleichnamigen Vater Johann Friedrich Funk. Von 1766 bis 1771 studierte er in Paris an der Académie Royale und arbeitete daneben als Zeichenlehrer. Eine bedeutende Bildhauerarbeit dieser Zeit war die Statue des Grand Condé im Treppenhaus der Pariser Kriegsschule.

1775 kehrte er nach Bern zurück und übernahm die Werkstatt seines Vaters. Die besten Einkünfte brachten ihm Spiegel-, Bildhauer- und Vergolderarbeiten. 1777 schuf Funk eine Büste Albrecht von Hallers und ein Grabmal für den Basler Bürgermeister Isaak Hagenbach im Kreuzgang des Basler Münsters. Weitere folgten 1779 für Abraham Samuel Lombach in der Kirche Bümpliz und 1782 für den Mathematiker und Physiker Daniel Bernoulli (Kirche St.Peter in Basel). Für das Berner Rathaus entstand 1785 der klassizistische Schultheissen-Thron. Er war Gutsbesitzer des Steinhölzli am Gurten in Köniz.[1] In Köniz wurde im 20. Jahrhundert eine Strasse nach ihm benannt.

Die bedeutendste und umfangreichste Sammlung von Werken Johann Friedrich Funks (II.) befindet sich heute im Schloss Jegenstorf.

Das nebenstehende Porträt stammt von Johann Wäber (1751–1793), dem späteren Expeditionsmaler Captain Cooks. Er verbrachte seine Jugend im Haus von Mathäus Funk, dem Onkel des Dargestellten.

Funk war zweimal verheiratet: seit 1775 mit Maria Elisabeth Kurz, seit 1805 mit Maria Dällenbach.


Literatur




Commons: Johann Friedrich Funk (II.) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Burgerbibliothek Bern: Funk, Johann Friedrich (1745-1811). Abgerufen am 21. April 2020.
Personendaten
NAME Funk, Johann Friedrich
ALTERNATIVNAMEN Funk, Johann Friedrich der Jüngere
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Bildhauer
GEBURTSDATUM 26. Oktober 1745
GEBURTSORT Bern
STERBEDATUM 4. Dezember 1811
STERBEORT Bern

На других языках


- [de] Johann Friedrich Funk (Bildhauer, 1745)

[fr] Johann Friedrich Funk (1745)

Johann Friedrich Funk II né le 26 octobre 1745 à Berne, mort le 4 décembre 1811 à Berne, originaire de Nidau), est un sculpteur suisse.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии