art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Jürgen Busch (* Februar 1757 – Taufe am 27. Februar 1757[1] – in Schwerin; † 2. Dezember 1820 in Rom) war ein deutscher Bildhauer.


Leben


Johann Jürgen Busch war Sohn des Ebenisten Daniel Heinrich Busch († 29. April 1793 Schwerin, 68 Jahre alt)[2] und Neffe des Bildhauers und Baumeisters Johann Joachim Busch. Um 1780 studierte er an der Akademie in Kopenhagen und ging 1783 mit einem Stipendium ständig nach Rom, wo er in der Nachbarschaft des Bildhauers Bertel Thorvaldsen lebte. Von dort belieferte er den herzoglichen Hof in Ludwigslust mit einigen Kopien antiker Büsten und Figuren, schaffte es aber nicht, sich ein geregeltes Einkommen zu erarbeiten, und starb in bitterer Armut. Die evangelische Gemeinde in Rom übernahm die Kosten der Beisetzung auf dem Protestantischen Friedhof an der Cestius-Pyramide.[3] Zu seinen Freunden zählte der Maler Asmus Carstens.


Werke



Literatur





Einzelnachweise


  1. Taufeintrag im Kirchenbuch der Schlosskirche Schwerin
  2. Eintrag im Sterberegister der Domgemeinde Schwerin
  3. Gertraude Stahl-Heimann: Der protestantische Friedhof oder der Friedhof der Nichtkatholiken in Rom "Denen, die auferstehen werden". Heidelberg : Rhein-Neckar-Zeitung, 2000, S. 21
  4. Katalog des Thorwaldsenmuseums
  5. Katalog des Thorwaldsenmuseums
Personendaten
NAME Busch, Johann Jürgen
ALTERNATIVNAMEN Busch, Johannes
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM getauft 27. Februar 1757
GEBURTSORT Schwerin
STERBEDATUM 2. Dezember 1820
STERBEORT Rom



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии