art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Lucas Kracker (* 3. März 1717 in Wien; † 1. Dezember 1779 in Erlau (Ungarn)) war ein österreichisch-tschechischer Maler des Spätbarock. Er schuf vornehmlich Decken-, Tafel- und Altarbilder in Klöstern und Kirchen. Seine Hauptwerke sind die Ausgestaltung des Klosters Jasov sowie das Das Konzil von Trient in Erlau. Kracker gilt als einer der bedeutendsten barocken Freskenmaler der Habsburgermonarchie.

Johann Lucas Kracker in der Abtei Nová Říše
Johann Lucas Kracker in der Abtei Nová Říše
Das Konzil von Trient (1777) im Lyzeum zu Erlau (Ausschnitt)
Das Konzil von Trient (1777) im Lyzeum zu Erlau (Ausschnitt)

Leben


Kracker war der Sohn des Malers Josef Kracker (1683–1733), seine Mutter war Anna Katharina Kracker (geb. Wilde). Seine erste Ausbildung erhielt er bei dem Maler Anton Hertzog (1692–1740) und setzte sie ab 1738 an der Wiener Akademie fort. Für die Schlosskirche St. Martin in Graz schuf er 1742 Fresken, die nicht erhalten sind. Nach Stationen in Mähren, darunter in Znaim, war er ab 1754 in Oberungarn tätig. Er wirkte unter anderem in Šaštín und Nižna Šebaštova. 1760/61 malte er trotz Einwands der Prager Malerzunft die Fresken der Kirche St. Nikolaus. 1762 bis 1764 malte er das Kloster Jasov und die Prämonstratenserkirche in Jasov aus.

1767 wurde er in Erlau sesshaft. Bischof Karl von Esterházy beauftragte ihn mit Arbeiten in Erlau und im Bistum Eger sowie in Besitzungen des Bischofs. 1770 schuf er das Hauptaltarbild für die Minoritenkirche. In Erlau entstand 1777 sein späteres Hauptwerk, Das Konzil von Trient.

Zu seinen Schülern gehörten sein Schwiegersohn Josef Zach, der mit Krackers Tochter Theresia verheiratet war, und Josef Zirckler (1750–1797).


Literatur




Commons: Johann Lucas Kracker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Kracker, Johann Lucas
KURZBESCHREIBUNG österreichisch-tschechischer Maler des Spätbarock
GEBURTSDATUM 3. März 1717
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 1. Dezember 1779
STERBEORT Erlau

На других языках


- [de] Johann Lucas Kracker

[en] Johann Lucas Kracker

Johann Lucas Kracker, also Jan Lukáš Kracker or János Lukács Kracker (3 March 1717, Vienna - 1 December 1779, Eger) was an Austrian-Czech painter of the late Baroque period. His work consisted mostly of ceiling or wall frescoes and altarpieces.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии