art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johannes Muggenthaler (* 21. August 1955 in Bühl / Baden) ist ein deutscher Schriftsteller, Fotograf und Maler sowie Kurator.


Leben und Werk


Johannes Muggenthaler begann seine künstlerische Ausbildung an der Fachschule für Holzbildhauer in Oberammergau. Er wechselte an die Akademie der Bildenden Künste in München, wo er das Studium von Malerei und Graphik als Meisterschüler abschloss.

Muggenthalers bildnerische Arbeiten wurden in Einzelausstellungen, u. a. im Museum für moderne Kunst in Wien, im Museum für moderne Kunst in Madrid, im Münchner Stadtmuseum und in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus in München gezeigt.

Daneben hat Muggenthaler seit den 1980er Jahren zahlreiche Romane, Erzählungen und Theaterstücke verfasst. Über seinen 2004 erschienenen Roman Der Idiotenhügel heißt es in einer Rezension: „Wer diesen Roman in die Hand nimmt, liest sich garantiert sofort fest. Kaum zu glauben, wie es der Autor fertigbringt, eine so ‚kleine‘ Geschichte einen so großen Zauber entfalten zu lassen. Muggenthalers Sprache ist überraschend einfach und trotzdem einfach überzeugend. Durch sie wird die Geschichte unverwechselbar.“[1]

Muggenthalers bildnerische wie literarische Arbeit charakterisierte ein Kritiker 1996 wie folgt:

„„Yes I’m very well, Thank you not at all.“ Dieses Zitat aus Jean Luc Godards Kultfilm „Alphaville“, das Johannes Muggenthaler den Bemerkungen zu seinem neuesten Projekt „Romantik der Zukunft“ vorangestellt hat, klingt nach einem Aperçu und charakterisiert doch auch knapp gefaßt die (geistige) Situation des Menschen im ausgehenden 20. Jahrhundert. Damit bildet es die Basis, von der aus Muggenthalers Werk operiert. Der floskelhaften Versicherung, wie gut es einem geht, folgt dabei im gleichen Atemzug die Verneinung. Hinter der scheinbar intakten Fassade lauert nachttiefe Verzweiflung.[2]

Aus der Laudatio zum Bayerischen Kunstförderpreis:

Ausgehend von einer kritischen Reflexion über die Moderne hat Johannes Muggenthaler ein künstlerisches Repertoire geschaffen, das von ebenso großer Eigenwilligkeit und Originalität wie auch ästhetischer Überzeugungskraft ist. Seine Arbeiten in unterschiedlichsten Materialien und künstlerischen Methoden reflektieren den disparaten Zustand der Moderne in einer Mischung aus Ironie, Trauer und künstlerischer Distanz. Johannes Muggenthaler vertritt diesen Ansatz mit Konsequenz und innerer Logik.

Johannes Muggenthaler arbeitete mehrere Jahre als Fotograf für das Magazin der Süddeutschen Zeitung.

Er ist auch als Kurator für zeitgenössische Kunst tätig. So leitete er bis 2009 den städtischen Kunstraum „Artothek & Bildersaal“ in München. Von 2009 bis 2022 war er Ausstellungskurator der „Rathausgalerie Kunsthalle“ für das Kulturreferat München. Seither arbeitet er als freier Kurator.

Er ist Präsident der Künstlergruppe Münchener Secession.

Johannes Muggenthaler lebt in München und Prien am Chiemsee.[3]


Werke



Einzelausstellungen



Stipendien und Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. Angela Wicharz-Lindner: Ein wahrhaft großer Sommer (PDF) In: ex libris, Nr. 795, 29. April 2005
  2. Stephan Berg: »Klopfe nur, wenn du die Richtige bist«. Die Seh(n)süchte des Johannes Muggenthaler In: Kunstforum, Bd. 135, 1996]
  3. Biografische Angaben der Dany Keller Galerie
  4. Heinz Schütz: Johannes Muggenthaler, Mosel und Tschechow, Oktober 1988, Besprechung der Ausstellung in Kunstforum, Bd. 98, 1989
  5. Autor-Informationen bei der Edition Nautilus
  6. Autor-Informationen beim Weidle Verlag
  7. Verzeichnis der Ausstellungen, Dany Keller Galerie
  8. Galerie Mosel & Tschechow, Ausstellungen
  9. Galerie Mosel & Tschechow, Verzeichnis der Künstler
  10. Sima Galeria, Ausstellungsarchiv
  11. Liste der Stipendiaten beim Stadtportal München
  12. Informationen beim Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Dort heißt es: „Der Freistaat Bayern gewährt jedes Jahr drei Künstlerinnen und Künstlern der Sparte Bildende Kunst, die am Beginn ihres Schaffens stehen, ein Stipendium für einen halbjährigen Aufenthalt in den USA.“
  13. Deutsches Studienzentrum in Venedig
  14. Informationen auf der Website der Dany Keller Galerie
Personendaten
NAME Muggenthaler, Johannes
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Bildhauer
GEBURTSDATUM 21. August 1955
GEBURTSORT Bühl



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии