Josef Alexander Henselmann (* 27. Mai 1963 in München) ist ein deutscher Bildhauer und Maler.
Leben
Bronzerelief von Papst Benedikt XVI. in der Münchner Frauenkirche
Henselmann studierte Medizin sowie Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste München. Seit seinem Studium ist er Mitglied der Katholischen Deutschen Studentenverbindung Trifels München im Cartellverband. Nachdem er 1989 das Diplom für Bildhauerei erworben hatte, wurde er Assistent an dieser Akademie bei Erich Koch. Seit 1990 ist er als freischaffender Bildhauer tätig. 1993 wurde er an der Ludwig-Maximilians-Universität zum Dr. med. promoviert.[1] Henselmann lebte teilweise in Bangalore, dem ´Silicon Valley´ Indiens, wo er von 2003 bis 2013 eine Professor für Bildhauerei an der dortigen Universität innehatte. Er arbeitet in seinen Ateliers in München und Krauchenwies. Außerdem führt er das Kunstmuseum in Laiz bei Sigmaringen. Er schuf einige Bronzereliefs für die Münchner Frauenkirche, darunter von Maria Theresia Gerhardinger, Kaspar Stangassinger, Rupert Mayer und Benedikt XVI. 22 Glasbilder zur Geschichte der Luftfahrt sind am Münchener Flughafen zu sehen. In der Maxburg (Münchner Innenstadt) steht seit 2018 die Bronzeskulptur ´Das Paar´.
Josef Alexander Henselmann ist ein Enkel des Bildhauers Josef Henselmann und der Malerin Marianne Henselmann (geb. Euler) und stammt somit aus der alteingesessenen Laizer Künstlerfamilie Henselmann, aus der bspw. auch der berühmte Architekt vieler DDR-Bauten Hermann Henselmann stammt.
Installationen im In- und Ausland
Kreuz-Gang, Bayerische Vertretung in Bonn und Berlin
Ebony and Ivory, Königsplatz (München), 2013 im Rahmen des „Play Me I’m Yours“ Projekts[3]
Gedenkstätten und Mahnmale
Frauenkirche München: Bronzereliefs von Papst Benedikt XVI. am hinteren linken Pfeiler, Gedenkstätte für Maria Theresia Gerhardinger, Kaspar Stangassinger und Rupert Mayer
Berchmanskolleg: Portraitbüste Pater Alfred Delp SJ
Planegg: Denkmal für Karl Leisner
Ausstattung von Sakralbauten
Edith-Stein-Kapelle der KHG München
Kapelle im Ausbildungszentrum für Pastoralreferenten der Erzdiözese München und Freising
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии