art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Judith Müller, (* 1. März 1923 in Lugano; † 13. Februar 1977 in Bern) war eine Schweizer Kunstmalerin.


Leben


Judith Müller wurde zusammen mit ihrem Zwillingsbruder Kaspar in Lugano geboren. Die Mutter war Anna Hübscher, der Vater der Expressionist Albert Müller. Im November des gleichen Jahres zog die Familie nach Obino bei Castel San Pietro TI.

Judith Müller erhielt 1949 das Louise-Aeschlimann-und-Margarete Corti-Stipendium (AC-Stipendium),[1] das bedeutendste private Kunststipendium des Kantons Bern,[2] dessen Hauptpreis damals mit 1000 Franken dotiert war.[1] Das Werk von Müller umfasst Landschaften, Stillleben, Porträts und Wandbilder,[3] darunter ein Wandbild für die Hauptpost in Basel, das ein Bild von Coghuf ersetzte. Der Nachlass von Judith Müller wird von ArchivArte verwaltet.[4]


Kunst am Bau





Einzelnachweise


  1. Stipendium 1948. Bernische Kunstgesellschaft, abgerufen am 6. Februar 2021.
  2. Aeschlimann Corti Stiftung. Bernische Kunstgesellschaft, abgerufen am 6. Februar 2021.
  3. SIKART
  4. ArchivArte-Nachlässe. Abgerufen am 7. Februar 2021.

Literatur


Personendaten
NAME Müller, Judith
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Kunstmalerin
GEBURTSDATUM 1. März 1923
GEBURTSORT Lugano
STERBEDATUM 13. Februar 1977
STERBEORT Bern



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии