art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Karl Friedrich Johannes Breitsprecher (* 22. Januar 1901 in Berlin; † 14. April 2002 in Braunschweig)[1] war ein deutscher Maler.


Leben


Karl Breitsprecher wuchs als Kind von Amalie und Johannes Breitsprecher im Hinterhaus einer Berliner Mietskaserne auf. Nach der Schulzeit ging er zunächst als Theatermaler, Filmarchitekt und Bühnen-Dekorateur zur UFA. Nach dem Zweiten Weltkrieg ließ sich Breitsprecher 1945 in Braunschweig[2] nieder, wo er viele Landschaftsbilder in Riddagshausen malte. 1977 war er der erste Maler, der in der Klosterkirche Riddagshausen seine Werke ausstellte. Nachdem zunächst noch diskutiert worden war, ob weltliche Kunst in eine Kirche passt, wurde die Ausstellung im Folgejahr mit mehreren Künstlern wiederholt.[3] Er war auch der erste Maler, der seine Werke im Städtischen Museum Braunschweig ausstellte.

Breitsprecher starb am 14. April 2002 in Braunschweig. Er wurde auf dem dortigen Hauptfriedhof beigesetzt.


Literatur




Commons: Karl Breitsprecher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Stadt Braunschweig: Stadtchronik Braunschweig 2002. (braunschweig.de).
  2. Stadt Braunschweig: Stadtchronik Braunschweig 2001. (braunschweig.de).
  3. Riddagshäuser Nachrichten: September 1978, Nr. 43, Seite 5. (Riddagshäuser Nachrichten).
Personendaten
NAME Breitsprecher, Karl
ALTERNATIVNAMEN Breitsprecher, Karl Friedrich Johannes (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 22. Januar 1901
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 14. April 2002
STERBEORT Braunschweig



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии