art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Gottfried-Karl Olie (* 6. August 1915 in Nieukerk; † 28. Juni 1987 ebenda) war ein deutscher Glasmaler und Kunstmaler.

Karl Olie 1950
Karl Olie 1950

Nach der Lehre als Kunstglaser und Besuch der Werkkunstschule Krefeld arbeitete er als Glasmaler in verschiedenen Glasmalereiwerkstätten in West- und Süddeutschland. Erste profane und sakrale Glasmalereien entwarf und fertigte er schon vor 1939, als er sein erstes Atelier in seinem Elternhaus in Nieukerk einrichtete. Von 1940 bis 1949 war er im Kriegsdienst und in Gefangenschaft. Nach der Spätheimkehr fand er sein Atelier zerstört vor und er begann es wieder einzurichten. 1954 baute er ein kleines Atelier mit Wohnung in Nieukerk. Seit 1972 arbeitete er in einer Ateliergemeinschaft mit seinem Neffen Karl-Gottfried Olie.

Neben zahlreichen profanen Arbeiten in öffentlichen und privaten Häusern fertigte er mehr als 1000 Glasmalereien als Kabinettscheiben an, die sowohl in Deutschland, den Niederlanden, in Italien, Österreich, Kanada, den USA und anderen Ländern installiert wurden. Für einige Pfarrkirchen und Kapellen hat er Fenster entworfen und in eigener Werkstatt ausgeführt.

Er war Mitglied des Berufsverbandes Bildender Künstler und fertigte neben seinen Arbeiten in Glas auch Ölbilder an.


Werkauswahl


Atelier Glasmalerei Olie
Atelier Glasmalerei Olie


Personendaten
NAME Olie, Karl
ALTERNATIVNAMEN Olie, Gottfried-Karl (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Glas- und Kunstmaler
GEBURTSDATUM 6. August 1915
GEBURTSORT Nieukerk
STERBEDATUM 28. Juni 1987
STERBEORT Nieukerk



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии