art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Karl Raetsch (* 1. Oktober 1930 in Berlin; † 2. Mai 2004 in Potsdam) war ein deutscher Maler.

Bruno Raetsch: Porträt Karl Raetsch
Bruno Raetsch: Porträt Karl Raetsch

Leben und Werk


Aufgewachsen ist Karl Raetsch in Fürstenwalde/Spree. Nach dem Schulbesuch machte er zunächst eine Lehre als Elektromonteur, danach besuchte er weiter die Schule bis zum Abitur, nebenbei bildete er sich durch Teilnahme an Malkursen künstlerisch weiter. Das ermöglichte ihm 1953–58 ein Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei den Professoren Erich Fraaß und Paul Michaelis. Nach dem Abschluss heiratete er Barbara Raetsch und siedelte nach Potsdam über. 1962 und 1964 wurden die Söhne Bruno und Robert geboren. 1979 begann er mit dem Ausbau der Friedhofskapelle auf Hermannswerder zu seinem Atelier und zur Galerie. Hier arbeitete er bis zu seinem Tode als freischaffender Maler und Grafiker.

Das umfangreiche, in fast einem halben Jahrhundert entstandene Werk von Karl Raetsch umfasst hauptsächlich Gemälde, darunter viele Landschaften und unzählige Einzel- und Gruppenporträts, die aus eigenem Antrieb oder auch im Auftrag entstanden. Sie lassen durchweg eine gewisse Distanz zu dem geforderten positiven Bild erkennen. Mit den Jahren zunehmend und besonders nach der politischen Wende äußerte sich sein Unmut in märchenhaft-expressiven Bildern der gesellschaftlichen Kräfte und in karikierender Darstellung der handelnden Personen.

Von den grafischen Techniken hat Karl Raetsch besonders den Holzschnitt und das Aquarell gepflegt. Neben einer Vielzahl von etwa postkartengroßen Schnitten entstanden großformatige, von mehreren Platten gedruckte farbige Schnitte, zum Beispiel zu den Märchen der Brüder Grimm. Unübersehbar erscheint die Zahl der Aquarelle, die insbesondere auf Reisen entstanden und wie die Holzschnitte eine Verwandtschaft zu den Arbeiten des Expressionismus erkennen lassen.


Auszeichnungen



Werke (Auswahl)



Ausstellungen (Auswahl)



Einzel-Ausstellungen


Karl Raetsch, Selbstbildnis, 1991, Ausschnitt
Karl Raetsch, Selbstbildnis, 1991, Ausschnitt

Ausstellungen mit Barbara Raetsch u. a.


Teilnahme an den zentralen Kunstausstellungen der DDR in Dresden (VI., VII., IX. und X.) sowie an internationalen Ausstellungen (Polen, UdSSR, ČSSR und Bulgarien).

Dazu ständig wechselnde Ausstellungen mit Barbara Raetsch in der Kapelle Hermannswerder.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Potsdam | Karl Raetsch | Bildindex der Kunst & Architektur - Bildindex der Kunst & Architektur - Startseite Bildindex
  2. Kohlenträger | Karl Raetsch | Bildindex der Kunst & Architektur - Bildindex der Kunst & Architektur - Startseite Bildindex
  3. Paar | Karl Raetsch | Bildindex der Kunst & Architektur - Bildindex der Kunst & Architektur - Startseite Bildindex
  4. Potsdamer Maler | Karl Raetsch | Bildindex der Kunst & Architektur - Bildindex der Kunst & Architektur - Startseite Bildindex
Personendaten
NAME Raetsch, Karl
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 1. Oktober 1930
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 2. Mai 2004
STERBEORT Potsdam



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии