art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Kurt (Kurt Waldemar) Pesl (* 21. Juni 1925 in Weida; † 23. Februar 2012 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker und Designer.


Leben und Werk


Pesl machte bis 1942 in Weida eine Lehre als Dekorationsmaler. Er nahm dann als Soldat der Wehrmacht am Zweiten Weltkrieg teil und war bis 1949 in Kriegsgefangenschaft.

Von 1950 bis 1954 studierte er bei Walter Münze an der Fachschule für Angewandte Kunst in Leipzig. Von 1954 bis 1957 arbeitete er als Designer für Druckstoffe. Daneben macht er eine Weiterbildung im Ostberliner Institut für Bildende Kunst. Von 1957 bis 1970 war er künstlerischer Leiter verschiedener Entwurfsateliers. Er war auch Lehrbeauftragter für die Ausbildung von Musterzeichnern für die Textilindustrie. 1974 begann er neben dieser Tätigkeit mit freier Malerei. Ab 1980 arbeitete er freischaffend als Maler und Grafiker in Weida.

Er nahm u. a. 1983 und 1987 an Pleinairs teil, die sich der Landschaft und dem Wismut-Bergbau bei Ronneburg widmeten. Dabei angefertigte Bilder erwarb die Wismut AG für ihre große Kunstsammlung. Bis 1989 leitete Pesl außerdem einen Mal- und Zeichenzirkel. 1999 rief er mit Eberhard Dietzsch und Peter Geist (* 1956) das Symposium SATHÜR Handzeichnungen aus Sachsen und Thüringen ins Leben, das abwechselnd in Glauchau und Weida stattfindet.[1]

Pesl hatte in der DDR und nach der deutschen Wiedervereinigung eine bedeutende Anzahl von Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligung. Werke Pesels befinden sich u. a. in der Kunstsammlung der Wismut GmbH Chemnitz.

Die Tochter Pesls, Sigrid Schubert-Pesl (* 1957), ist Malerin und Grafikerin.


Mitgliedschaften



Rezeption


„Daher drängt es ihn auch immer wieder zu naturalistischen Studien, aber mittendrin kippt das Abbildhafte in Amorphes, und er schreibt, schabt, kratzt, spritzt, übermalt und lässt sich auf diese Weise ‚andere Bilder‘ kommen, die er nun weiterführt. Am Ende bleiben nur noch Rest-Posten, Über-Reste, Relikte von der Gegenstandswelt übrig, während es sich drumherum unheimlich ballt. Gesteigert hat sich also die Heil-Dunkel-Spannung, das Zwielichtige, Stimmungsvolle, Bedrohliche, Rätselhafte, Andeutungsreiche, das durch die Phantasie des Betrachters ergänzt werden will. Also das Bild auch als dramatische Bewegung von Färb- und Formenergien mit lauernden Natur- einschlüssen: Bildnachrichten aus einer Vergänglichkeit, Vanitashinweise ...“

Die Saalfelder Kunstwissenschaftlerin Dr. Maren Kroneck[2]


Werke (Auswahl)



Zeichnungen



Ausstellungen der letzten Jahre (unvollständig)



Einzelausstellungen



Postum




Einzelnachweise


  1. Galerie art gluchowe | Sathür
  2. Kurt Pesl - Saale-Galerie
  3. OTZ: Ausstellungen auf der Osterburg in Weida mit Werken von Kurt Pesl und Sigrid Schubert Pesl. 5. März 2015, abgerufen am 15. August 2022 (deutsch).
  4. Klaus-Dieter; Pesl Schumacher: Gewitter über Feld. 1983, abgerufen am 15. August 2022.
  5. Klaus-Dieter; Pesl Schumacher: Tagebaulandschaft. 1987, abgerufen am 15. August 2022.
  6. Klaus-Dieter; Pesl Schumacher: Bergbaulandschaft. 1996, abgerufen am 15. August 2022.
  7. https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/80262411/df_hauptkatalog_0741697
  8. Klaus-Dieter; Pesl Schumacher: Blick auf Ronneburg. 1996, abgerufen am 15. August 2022.
  9. Reinhard Schulze: Kurt Pesl auf der Osterburg Weida. 21. Mai 2020, abgerufen am 15. August 2022 (deutsch).
  10. Klaus-Dieter; Pesl Schumacher: Vor Ort. 1996, abgerufen am 15. August 2022.
  11. Klaus-Dieter; Pesl Schumacher: Der Steiger. 1987, abgerufen am 15. August 2022.
Personendaten
NAME Pesl, Kurt
ALTERNATIVNAMEN Pesl, Kurt Waldemar (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler, Grafiker und Designer
GEBURTSDATUM 21. Juni 1925
GEBURTSORT Weida
STERBEDATUM 23. Februar 2012
STERBEORT Weida



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии