art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Lorena Kloosterboer (* 1962 in Alkmaar Niederlande) ist eine niederländisch-argentinische Künstlerin, die Bilder im fotorealistischen und Trompe-l’œil-Stil malt. Kloosterboer ist bekannt für ihre hyperrealistischen Stillleben, in denen sie Objekte wie beispielsweise bunte Bonbons, Murmeln, Muscheln, Besteck, Glas und Keramik malt. Ihre Bilder wurden weltweit ausgestellt und ausgezeichnet. Als Bildhauerin ist Kloosterboer ebenso für eine Reihe von Bronzeskulpturen bekannt, die in Wassenaar permanent ausgestellt werden. Neben der Tätigkeit als Malerin und Bildhauerin hat Kloosterboer bereits mehrere Bücher über Maltechniken veröffentlicht, die in verschiedene Sprachen übersetzt worden sind.


Karriere


Kloosterboer studierte Kunst am Instituto de Bellas Artes Beats Angelico[1] in Buenos Aires, Argentinien. Im Anschluss besuchte sie für mehrere Jahre die Scottsdale Artist School in Scottsdale, Arizona.[2][3][4][5] Eine sich entwickelnde Reihe von Gemälden mit der Bezeichnung Tempus ad Requiem porträtieren mit Realismus die kontrastierenden Texturen und Oberflächen der vom Menschen verursachte Porzellanobjekte und Lebewesen und sollen Momente der Ruhe und Freude im Alltag symbolisieren beziehungsweise helfen diese zu finden. Kloosterboers Gemälde wurden in vielen Galerien und Museen in Argentinien, Belgien, Kanada, Dänemark, Estland, Frankreich, Deutschland, Japan, den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten ausgestellt.


Skulpturen


Im Jahr 1991 stellte Kloosterboer ihre erste Bronzeskulptur vor, die sie auf den Namen De Nar[6] taufte, was übersetzt „ein Narr“ bedeutet. Die Skulptur wurde anlässlich des 25-jährigen Bestehens einer Karnevalsgruppe in den Niederlanden, De Deylknotsen, in Auftrag gegeben und kann noch heute im Kulturzentrum von Wassenaar betrachtet werden[7]. In den darauffolgenden Jahren erstellte Kloosterboer im Auftrag eine Serie von vier Bronzeskulpturen, im Volksmund De Boomstronken (deutsch „die Baumstümpfe“) genannt, die ebenso in Wassenaar ausgestellt werden. Diese Skulpturen sollen das Grundkonzept des Baumes als Lebensraum für eine Vielzahl der Einwohner darstellen. Das obere Ende jeder dieser Stämme entwickelt sich zu einer Säule, die diese Botschaft transportieren soll[8][9][10]. Farbabbildungen dieser Stücke und ihre Standorte sind in dem Buch Beeldend Wassenaar gezeigt[11].


Bücher



Mitgliedschaften



Ausstellungen


Kloosterboers Bilder wurden in vielen Ländern, darunter Argentinien, Belgien, Kanada, Dänemark, Estland, Frankreich, Deutschland, Japan, den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten ausgestellt. Einige neuere Exponate, darunter ihre Bilder sind:


Auszeichnungen


Unten ist eine unvollständige Liste der vom Künstler mit Preisen ausgezeichnet.




Einzelnachweise


  1. http://www.buenosaires.gob.ar/areas/educacion/escuelas/escuelas/privada/beato/default.htm
  2. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 5. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/outspokenart.withtheworks.net
  3. http://www.contemporary-still-life.com/lorenakloosterboer.html
  4. http://scottsdaleartschool.org/about-us/
  5. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.realismguild.com
  6. http://www.vanderkrogt.net/standbeelden/kunstenaar.php?id=Kloosterboer.l&object=A&pagina=1
  7. http://warenar.nl
  8. http://www.vanderkrogt.net/standbeelden/object.php?record=ZH70bk
  9. http://www.vanderkrogt.net/standbeelden/object.php?record=ZH70bl
  10. http://www.vanderkrogt.net/standbeelden/object.php?record=ZH70bj
  11. http://biblio.co.uk/9789070084400
  12. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.literatuurplein.nl
  13. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 11. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.realismguild.com
  14. http://www.clwac.org/#!members/czl6
  15. https://isap-online.wildapricot.org/directory
  16. http://www.napauk.com/lorenakloosterboer.htm
  17. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 26. August 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.realismguild.com
  18. http://www.richeson75.com/pages/stilllife/2015/index.html
  19. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 22. August 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/realismguild.com
  20. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 11. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/petomuseum.org
  21. http://www.nytimes.com/2014/03/23/nyregion/events-in-connecticut-for-march-23-29-2014.html?_r=1
  22. http://www.rgeoffreyblackburn.com/international_guild_of_realism_exhibitions_winners_artists.pdf
  23. http://www.tempe.gov/home/showdocument?id=3507
  24. http://de.scribd.com/doc/271302865/Catharine-Lorillard-Wolfe-Art-Club-112th-Annual-Open-Exhibition-2008
  25. http://www.artistsforconservation.org/news-media/news/best-trompe-loeil-today
  26. https://www.internationalartist.com/issues/num/88
  27. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 27. Januar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.richeson75.com
  28. http://www.isap-online.com/4th_sig_members/4th_sig_members_winners.html
  29. http://www.isap-online.com/14th_exhibition/14th_exhibition_winners.html
  30. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.realismguild.com
  31. http://www.marziart.com/Wettbewerbe2008/Start-Competition.HTM
  32. http://www.isap-online.com/9th_exhibition/9th_exhibit_winners.htm
  33. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.realismguild.com
  34. http://backissues.com/issue/International-Artist-June-2005
Personendaten
NAME Kloosterboer, Lorena
KURZBESCHREIBUNG niederländisch-argentinische Künstlerin
GEBURTSDATUM 1962
GEBURTSORT Alkmaar Niederlande



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии