Louis Stanislas Marin-Lavigne (* 12. April 1797 in Paris; † 1860 ebenda) war ein französischer Maler und Lithograf.
Leben
Er erhielt seine Ausbildung bei Anne-Louis Girodet-Trioson und Horace Vernet. Von 1814 bis 1819 besuchte er die Ecole des Beaux Arts. 1824 stellte er erstmals als Maler und Lithograf aus. Seine bevorzugten Motive waren Schlachten und historische Ereignisse, insbesondere Napoleon Bonaparte betreffend. Er schuf zahlreiche Lithografien nach bedeutenden alten und zeitgenössischen Malern. 1840 wurde er mit einer Medaille zweiter Klasse geehrt.
Werke (Auswahl)
Die Schlacht von Montmirail 1814, Lithographie von Louis Stanislas Marin-Lavigne nach einem Gemälde von Horace Vernet
Die Begräbnisse der Könige bei den alten Ägyptern
Die Schlacht von Jemappes, nach Horace Vernet
Die Schlacht von Montmirail, nach Horace Vernet
Die Zerstörung von Missolonghi, nach Jean-Charles Langlois, 1827[1]
Charleroi (Napoleon Bonaparte in der Schlacht von Ligny)[2]
Reiterbildnis Napoleon Bonapartes vor dem Schlachtfeld von Waterloo[3]
Die Schlacht von Benouth am 8. März 1799, nach Jean-Charles Langlois[5]
Literatur
Gernot Ernst:Die Stadt Berlin in der Druckgrafik 1570–1870. Bd. 1. 1. Auflage. Lukas-Verlag, Berlin 2009, ISBN 978-3-86732-055-9, S.505.
Main-Lavigne, Louis Stanislas. In: G. K. Nagler (Hrsg.): Neues allgemeines Künstler-Lexicon. Band8. E. A. Fleischmann, München 1839, S.332. (Volltextin der Google-Buchsuche).
Henry Ottley (Hrsg.):Ein biografisches und kritisches Wörterbuch der jüngsten und lebenden Maler und Graveure: eine Ergänzung zu Bryans Wörterbuch der Maler und Graveure, bearbeitet von George Stanley. Henry G. Bohn, London 1866, S.115. (Digitalisat)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии