art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Luděk Marold (* 7. August 1865 in Prag; † 1. Dezember 1898 ebenda) war ein tschechischer Maler und Graphiker.

Luděk Marold (1892)
Luděk Marold (1892)
Der Mietkutscher, Luděk Marold (1891)
Der Mietkutscher, Luděk Marold (1891)

Leben


Der Waise, sein Vater starb im Deutschen Krieg 1866, seine Mutter sechs Jahre später, begann mit sechzehn Jahren sein Studium an der Prager Akademie, wurde ausgeschlossen und setzte sein Studium 1881 bis 1887 beim Professor Ludwig von Löfftz in München fort, lernte dort unter anderem Mikoláš Aleš und andere tschechische Maler kennen. Er kehrte auf die Prager Akademie zurück und wurde von Maximilián Pirner unterrichtet, arbeitete in seinem Atelier und wurde Redakteur des Vereins Mánes. 1889 wechselte er an die künstlerisch-industrielle Schule in Prag und erhielt dort ein Stipendium für einen Parisaufenthalt. In Paris lebte er bis 1897 von Zeichnungen für verschiedene Publikationen. Er lernte auch hier viele Künstler wie Vojtěch Hynais kennen. Als bereits ausgezeichneter Künstler kehrte er nach Prag zurück. 1898 erhielt er auf der Großen Berliner Kunstausstellung eine kleine Goldmedaille.


Werke


Während seines Studiums zeichnete er für eine Reihe deutscher Zeitschriften. Seine weiteren Werke sind meist Illustrationen oder plakative Darstellungen, die vor allem auf den tschechischen Jugendstil inspirativen Einfluss ausübten. Bekannt sind vor allem seine Ölgemälde Eiermarkt in Prag (Vaječný trh v Praze) 1888 oder das Panoramabild Bitva u Lipan (Schlacht von Lipany). Dabei handelt es sich um ein elf Meter hohes und 95 Meter langes Bild. Die Skizzen für das Gemälde wurden direkt in Lipany angefertigt, der entscheidenden Schlacht der Hussitenkriege. Am Bild mitgearbeitet haben der Landschaftsmaler Václav Jansa, Szenograf Karel Štapfer, Kolorist Theodor Hilšer und der Pferdemaler Vacátek.


Auszeichnungen



Literatur




Commons: Luděk Marold – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Marold, Luděk
ALTERNATIVNAMEN Marold, Ludek
KURZBESCHREIBUNG tschechischer Maler und Graphiker
GEBURTSDATUM 7. August 1865
GEBURTSORT Prag
STERBEDATUM 1. Dezember 1898
STERBEORT Prag

На других языках


- [de] Luděk Marold

[en] Luděk Marold

Luděk Alois Marold (7 August 1865, Prague – 1 December 1898, Prague) was a Czech painter and illustrator, best known for his panorama depicting the Battle of Lipany. It is the largest painting in the Czech Republic and currently has its own pavilion at the Výstaviště exhibition grounds.

[fr] Luděk Marold

Luděk Alois Marold né le 7 août 1865 à Prague et mort le 1er décembre 1898 à Vinohrady près de Prague, est un artiste peintre, illustrateur et affichiste tchèque de la fin du XIXe siècle.

[it] Luděk Marold

Luděk Marold (Praga, 7 agosto 1865 – Praga, 1º dicembre 1898) è stato un pittore ceco.

[ru] Марольд, Людек

Людек Алоис Марольд (7 августа 1865 (1865-08-07), Прага — 1 декабря 1898, Прага) — чешский живописец, иллюстратор, художник-панорамист, автор панорамы Битва у Липан. Действительный член Чешской академии наук и искусств (1895).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии