Luigi Ferrari (* 21. Juni 1810 in Venedig; † 12. Mai 1894 ebenda) war ein italienischer Bildhauer.
Leben
Luigi Ferrari bildete sich unter der Leitung seines Vaters, Bartolomeo Ferrari, zum Bildhauer aus.
1840 schuf er die Figur mit der Urne an dem Grabmal Antonio Canovas (in Santa Maria dei Frari zu Venedig) und führte in den folgenden Jahren eine Reihe von Arbeiten verschiedenen Inhalts aus, die seinen Ruf begründeten und 1851 seine Ernennung zum Professor an der Akademie der schönen Künste in Venedig veranlassten. Dort war u. v. a. auch der österreichische Bildhauer Emanuel Pendl sein Schüler.[1]
Werke
Statue des Dogen Francesco Foscari in den Dogenpalast.
Gruppe des Laokoon – andere Darstellung des antiken Vorbildes
Endymion: Hirte mit Hund (von "Laokoon" und "Endymion" schuf er auf Wunsch später Kopien für das Tosische Museum in Brescia)
Madonna della Concepzione, hergestellt für die Hauskapelle des Grafen Villadarzere
Lotus pflückende Nymphe
sitzende Marmorgestalt Melancholie
Marmorstatue des Marco Polo für die Stadt Venedig
David als Besieger Goliaths, Palazzo Barozzi Emo in Venedig
am Grabe seines Vaters betendes Mädchen
Vögel fütternde Unschuld
marmornes Denkmal für den Erzherzog Friedrich von Österreich in der Johanniterkirche in Venedig (um 1850)
Statue des Heiligen Justus in der Kathedrale von Triest (1870)
Literatur
Allgemeine deutsche Real-Encyklopädie für die gebildeten Stände (Band 6). Conversations-Lexikon; 10. Auflage 1852/53, F. A. Brockhaus Leipzig.
Constantin von Wurzbach: Ferrari, Luigi. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 4.Theil. Verlag der typogr.-literar.-artist. Anstalt (L.C. Zamarski, C. Dittmarsch & Comp.), Wien 1858, S.196f. (Digitalisat).
Einzelnachweise
E(rich) Egg – E(gon) Kühebacher: Pendl Emanuel. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 7. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1978, ISBN 3-7001-0187-2, S. 404 f.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии