art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Luigi Ferrari (* 21. Juni 1810 in Venedig; † 12. Mai 1894 ebenda) war ein italienischer Bildhauer.


Leben


Luigi Ferrari bildete sich unter der Leitung seines Vaters, Bartolomeo Ferrari, zum Bildhauer aus.

1840 schuf er die Figur mit der Urne an dem Grabmal Antonio Canovas (in Santa Maria dei Frari zu Venedig) und führte in den folgenden Jahren eine Reihe von Arbeiten verschiedenen Inhalts aus, die seinen Ruf begründeten und 1851 seine Ernennung zum Professor an der Akademie der schönen Künste in Venedig veranlassten. Dort war u. v. a. auch der österreichische Bildhauer Emanuel Pendl sein Schüler.[1]


Werke


Statue des Dogen Francesco Foscari in den Dogenpalast.
Statue des Dogen Francesco Foscari in den Dogenpalast.

Literatur



Einzelnachweise


  1. E(rich) Egg – E(gon) Kühebacher: Pendl Emanuel. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 7. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1978, ISBN 3-7001-0187-2, S. 404 f.
Personendaten
NAME Ferrari, Luigi
KURZBESCHREIBUNG italienischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 21. Juni 1810
GEBURTSORT Venedig
STERBEDATUM 12. Mai 1894
STERBEORT Venedig

На других языках


- [de] Luigi Ferrari (Bildhauer)

[it] Luigi Ferrari (artista)

Luigi Ferrari (Venezia, 21 giugno 1810 – 13 maggio 1894) è stato uno scultore italiano.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии