art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Magnus Berg (* 28. November 1666 in Romsdal, Norwegen; † 31. März 1739) war ein norwegischer Maler und Elfenbeinschnitzer.

Gemälde von Magnus Berg im Schloss Rosenborg
Gemälde von Magnus Berg im Schloss Rosenborg
Elfenbeinrelief Ecce Homo in der Schatzkammer Wien
Elfenbeinrelief Ecce Homo in der Schatzkammer Wien

Im Jahre 1690 kam er auf Einladung des dänischen Königs Christian V. nach Dänemark. Dieser förderte seine Tätigkeit als Maler und ermöglichte ihm Aufenthalte in Paris und Rom in den Jahren 1694–1698. Ein Jahr später kehrte er nach Dänemark zurück, wo er im Palast von Frederiksborg leben konnte und zudem ein königliches Salär erhielt.

Als Maler war Berg nicht herausragend, berühmt in Europa wurde er ausschließlich durch seine Elfenbeinarbeiten.

Werke von ihm sind noch heute in der königlich dänischen Sammlung im Schloss Rosenborg zu sehen.


Literatur




Commons: Magnus Berg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Berg, Magnus
KURZBESCHREIBUNG norwegischer Maler und Elfenbeinschnitzer
GEBURTSDATUM 28. November 1666
GEBURTSORT Romsdal, Norwegen
STERBEDATUM 31. März 1739

На других языках


- [de] Magnus Berg

[en] Magnus Berg

Magnus Berg (28 November 1666 – 31 March 1739) was a Norwegian-born wood carver, painter, sculptor and non-fiction writer who settled in Denmark. [1]

[ru] Берг, Магнус

Магнус Берг (норв. Magnus Berg; 28 ноября 1666[1][2][3][…], Гудбрандсдаль, Оппланн — 31 марта 1739[1][2][3][…], Копенгаген[4][1]) — норвежский скульптор, художник, резчик по дереву и слоновой кости, работавший при датском дворе.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии