art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Mamuka Tawakalaschwili, manchmal auch Tawakaraschwili (georgisch მამუკა თავაქალაშვილი oder თავაქარაშვილი) war ein georgischer Dichter, Kalligraph und Kunstmaler aus 17. Jahrhundert. Für einige Zeit war er der Sekretär des Königs von Imeretien.

Tavakalashvilis Gemälde. Oben: Fürst Levan Dadiani. Unten rechts: Schota Rustaweli. Unten links: Selbstporträt von Tavakalashvili
Tavakalashvilis Gemälde. Oben: Fürst Levan Dadiani. Unten rechts: Schota Rustaweli. Unten links: Selbstporträt von Tavakalashvili

Biografie


Tawakalaschrilis Biografie ist nur fragmentarisch bekannt. 1634 wurde er in Mingrelien infolge der Schlachten in Georgien in den 1630er Jahren gefangen genommen. König Giorgi III. von Imeretien und König Teimuras I. von Kachetien führten Krieg gegen König Rostom von Kartlien und den Fürsten von Mingrelien Lewan II. Dadiani. Während seiner Gefangenschaft beschäftigte er sich mit literarischer und kalligrafischer Arbeit am Hof von Levan II. Dadiani.

Tawakalaschwili ist Autor einer poetischen Übersetzung der 5. Sage von Schāhnāme (Ẓahhāk) ins Georgische. Seine Übersetzung verwendet jedoch eine bereits existierende nicht-poetische Übersetzung. Das berühmteste der von ihm niedergeschriebenen Manuskripte ist das 1646 kopierte Manuskript des georgischen Epos „Der Recke im Tigerfell“. Das Manuskript wird heute im Georgischen Nationalen Handschriftenzentrum aufbewahrt. Es ist mit 39 Illustrationen verziert, deren Autor Tawakalaschwili selbst ist. Neben den Abbildungen des Epos enthält das Manuskript ein Bild des Auftraggebers Lewan Dadiani, des Autors des Epos Schota Rustaweli und des Kunstmalers selbst. Der Dichter Rustaweli ist nur in einem Schnurrbart gemalt, später hat aber jemand einen Vollbart mit Tinte gemalt.

Tawakalaschwilis Malerei scheint von der georgischen Volkskunst beeinflusst zu sein. Kunstwissenschaftler bemerken, dass der Maler Westgeorgien im 17. Jahrhundert in den Illustrationen von Rustawelis Epos darstellte. Trotz seiner Autodidaktik ist Tawakalaschwili ein sehr erfahrener Künstler, seine Kalligraphie zeichnet sich durch eine akzentuierte Dekoration aus.


Literatur




Commons: Die Illustrationen von Mamuka Tawakalaschwili – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Tawakalaschwili, Mamuka
ALTERNATIVNAMEN Tawakaraschwili, Mamuka; მამუკა თავაქალაშვილი (georgisch); თავაქარაშვილი (georgisch)
KURZBESCHREIBUNG georgischer Dichter, Kalligraph und Kunstmaler
GEBURTSDATUM 17. Jahrhundert
STERBEDATUM 17. Jahrhundert

На других языках


- [de] Mamuka Tawakalaschwili

[en] Mamuka Tavakalashvili

Mamuka Tavakalashvili or Tavakarashvili (Georgian: მამუკა თავაქალაშვილი) was a Georgian poet, painter and famous calligrapher of the 17th century at the court of the King of Imereti.

[fr] Mamouka Tavakalachvili

Mamouka Tavakalashvili (en géorgien : მამუკა თავაქალაშვილი) (ou Tavaqarachvili (თავაქარაშვილი) est un poète, calligraphe et peintre-miniaturiste géorgien du XVIIe siècle. Il était secrétaire de la cour royale d'Iméréthie[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии