art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Margret Storck (* 30. August 1954 in Bremen) ist eine deutsche Malerin und Fotografin.

Margret Storck 2017
Margret Storck 2017

Leben


Margret Storck wurde 1954 in Bremen geboren. Nach dem Fachabitur auf der Fachoberschule für Gestaltung studierte sie ab 1973 an der Hochschule für Künste Bremen zuerst Architektur und anschließend Grafik/Design, ehe sie zur Freien Malerei bei Rolf Thiele wechselte. 1979 schlug Axel Knopp sie zur Teilnahme an der Sixth British International Print Biennale in Bradford, England, vor, wo sie für ihren Siebdruck Tine den Young-Printmaker-Prize erhielt. 1980 machte sie ihr Diplom in Freier Malerei. 1981 wurde sie für ihre großformatigen Acrylbilder mit dem Bremer Förderpreis für Bildende Kunst ausgezeichnet. Ihre Werke wurden für das Alte Museum Berlin, vom Senat der Freien Hansestadt Bremen[1] und für private Sammlungen erworben.

1985 zog sie mit ihrem Lebensgefährten Günther Roeder (Maler) nach Berlin. Vier Jahre später übersiedelten beide in die Provence. Seitdem lebt und arbeitet Margret Storck in Sablet, Vaucluse.


Werke



Malerei und Fotografie


1979 war Margret Storck für den Bremer Förderpreis für Bildende Kunst in der engsten Wahl, sie erhielt ihn 1981.[2] Arbeitete Margret Storck auch in der Malerei schon mit Schwarz-weiß-Fotografien als Bildvorlagen, so wurde für sie in den 1990er Jahren die Farbfotografie zu einem eigenen künstlerischen Ausdrucksmittel – befördert u. a. durch die technischen Entwicklungen der Digitalkamera.


Kooperationen


1980 gehörte Storck zu den Gründungsmitgliedern der Gesellschaft für Aktuelle Kunst (GAK) in Bremen und schloss sich der Künstlergruppe N.N. an. Schon als Studentin nahm sie mit Thomas Hartmann, Hartmut Neumann und Uwe Oswald an Ausstellungen dieser Gruppe teil. Engagement zeigt sie auch in dem südfranzösischen Weinbauerndorf Sablet, wo sie zusammen mit Claude Berard Ausstellungskonzepte für Malerei und fotografische Arbeiten in örtlichen Räumlichkeiten entwickelte. In den jährlichen Veranstaltungen Sixtrace und Vendanges photographiques werden sowohl ihre Bilder und Fotoarbeiten als auch solche von Künstler aus Deutschland und Frankreich gezeigt.


Ausstellungen



Einzelausstellungen (Auswahl)



Gruppenausstellungen (Auswahl)


Margret Storck hat seit 1977 an zahlreichen Gruppenausstellungen in Deutschland, Frankreich und Polen teilgenommen, u. a.:


Publikationen



Literatur





Einzelnachweise


  1. vgl. u. a. Katalog der Stadtbibliothek Bremen
  2. Bremer Förderpreis für Bildende Kunst, 42. Bremer Förderpreis für Bildende Kunst 2018, abgerufen am 5. Januar 2019.
  3. Lukas Heiny, Die taz am 2. August 1999
  4. Sablet. Premier Sixtrace du couple art-vin, in: Le Dauphiné libéré vom 5. Juli 2014, S. 21.
  5. Höhbeck-Tourismus, Wendland
  6. Literatur in Hamburg März 2015
  7. GAK Ausstellungen
  8. Galerie Gruppe Grün (Hrsg.): 30 Jahre Galerie Gruppe Grün – eine Produzentengalerie in Bremen 1971-2001. Selbstverlag, Bremen 2002, ISBN 3-88808-283-8.
  9. Kunstverein Bremerhaven
  10. Esslingen Andreas Baur (Hrsg.): Rahmenprogramm Moving Pictures. 5. Internationale Foto-Triennale Esslingen 2001.
  11. Avignon Arts Contemporains
Personendaten
NAME Storck, Margret
KURZBESCHREIBUNG deutsche Malerin und Fotografin
GEBURTSDATUM 30. August 1954
GEBURTSORT Bremen, Deutschland

На других языках


- [de] Margret Storck

[fr] Margret Storck

Margret Storck (née le 30 août 1954 à Brême) est une artiste peintre et photographe allemande qui vit et travaille en France depuis 1989.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии