Max Schwarz ( −1921/22 in Weimar)[1] war ein deutscher Bildhauer mit hauptsächlichem Wirkungsort Weimar.
Grabmal von Hugo Flintzer, geschaffen von Max Schwarz
Schwarz war Schüler von Hugo Flintzer, der wiederum Schüler von Max Thedy war und 1917 an Typhus starb. Schwarz schuf Flintzers Grabmal auf dem Historischen Friedhof Weimar. Er ist bereits seit 1889 nachzuweisen.[2] Schwarz wird den Weimarer Adressbüchern zufolge als Steinbildhauer bezeichnet. Er hatte seine Steinbildhauerei Am Friedhof 3 E.[3][4] Schwarz war beteiligt an den bildhauerischen Innenarbeiten am Weimarer Großherzoglichen Hoftheater, dessen Neubau 1908 eingeweiht wurde. Der Theaterplatz hatte daher folgerichtig seinen Namen. In der von Max Littmann geschriebenen Gedenkschrift zur Einweihung erwähnte weitere erwähnte Bildhauer hieß Max Stössel.[5]
Die erste Werkstattanschrift war Berkaer Staatschaussee 5. Weimarer Adressbuch von 1889, S. 73. Dieses ist höchstwahrscheinlich dieselbe Adresse wie später die Am Friedhof 3 E.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии