art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Maximilian Erbacher (* 4. Dezember 1970 in Rosenheim) ist ein deutscher Künstler.


Werdegang


Erbacher besuchte in Rosenheim das Ignaz-Günther-Gymnasium und studierte von 1994 bis 1998 Grafik an der Hochschule für Gestaltung Augsburg sowie in Düsseldorf bei Harald Fuchs. 1996 ging er für ein Jahr mit einem Erasmus-Stipedium an die University of Ulster in Belfast.[1][2] Von 1999 bis 2002 studierte er Medienkunst und Medientheorie an der Kunsthochschule für Medien Köln bei Valie Export, Jürgen Klauke[1] und Stefan Römer (Medientheorie)[3] sowie an der Akademie der Bildenden Künste München bei Res Ingold. Er erhielt verschiedene Stipendien und Preise. 2011 hatte er eine DAAD-Gastdozentur an der ungarischen Universität Pécs inne.


Öffentlicher Raum


Maximilian Erbacher, Urinal (Ebertplatz, Köln), 2012
Maximilian Erbacher, Urinal (Ebertplatz, Köln), 2012

Räume



Wirken als Kurator



Ausstellungen



Buchveröffentlichungen



Preise und Stipendien (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Yumpu.com: Erbacher 2005 - Kunstverein Rosenheim. Abgerufen am 21. Februar 2022.
  2. Luitpold-Volksschule Bad Aibling: Plastik Fantastik. Abgerufen am 21. Februar 2022.
  3. Kurzbiografie Maximilian Erbacher. (PDF) In: Katalog: 15. RischArt-Projekt 13.3.-5.4.2020 im Gasteig München. rischart.de, S. 10, abgerufen am 21. Februar 2022.
  4. Anja Elsen: Opekta: Jetzt werden hier Ölfarben gemischt. 12. Mai 2010, abgerufen am 12. Juli 2019 (deutsch).
  5. Opekta. Abgerufen am 12. Juli 2019.
  6. Art Initiatives Cologne | opekta ateliers. Abgerufen am 12. Juli 2019.
  7. CBK (Centrum Beeldende Kunst) Rotterdam. Abgerufen am 12. Juli 2019 (niederländisch).
  8. Goethe-Institut Irland. Abgerufen am 12. Juli 2019.
  9. Max Erbacher, Veit Landwehr. In: Künstlerverein Malkasten. Archiviert vom Original am 12. Juli 2019; abgerufen am 12. Juli 2019.
  10. ICA-D | Exhibition | This side of Tüke, beyond the Danube. The Approach-file: Approach Art Association 1995-2010. Abgerufen am 12. Juli 2019.
  11. Coming Soon: Max Erbacher’s Promises in the City. In: MOD Institute. Abgerufen am 12. Juli 2019 (amerikanisches Englisch).
  12. MaximiliansForum___Passage für interdisziplinäre Kunst: z e i g e d e i n e W u n d e 2 0 1 6 / T e i l 1 – 4. Abgerufen am 12. Juli 2019.
  13. Landeshauptstadt München Redaktion: Promises / Versprechen. Abgerufen am 12. Juli 2019.
Personendaten
NAME Erbacher, Maximilian
KURZBESCHREIBUNG deutscher Künstler
GEBURTSDATUM 4. Dezember 1970
GEBURTSORT Rosenheim



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии