art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Mayo (* 15. Februar 1906[1] als Antoine Malliarakis in Port Said, Ägypten; † 1. Oktober 1990 in Seine-Port, Frankreich) war ein griechisch-französischer Kostümbildner, Filmarchitekt und Maler.


Leben


Der in Ägypten geborene Sohn eines in jungen Jahren am Bau des Sueskanals beteiligten, griechischen Ingenieurs und einer Französin kam früh in das Land seiner Mutter. In Frankreich studierte er ab 1924 an der École des Beaux-Arts Architektur und arbeitete in den 20er und 30er Jahren vor allem als Maler, gestaltete aber auch Bühnenbilder für Pariser Theater. Seit 1930 besaß er sein eigenes Atelier.

1943 verpflichtete ihn Marcel Carné für die Entwürfe der umfangreichen Kostüme in Kinder des Olymp. Fortan betätigte sich Mayo rund zwei Jahrzehnte lang als Kostümier und Szenenbildner für das französische Kino und war an der optischen Gestaltung einiger Spitzenproduktionen wie René Clairs Der Pakt mit dem Teufel, Jacques Becker Goldhelm sowie einige weitere Inszenierungen Carnés -- Pforten der Nacht, Juliette und Thérèse Raquin -- beteiligt. Meisterliches leistete Mayo vor allem für Literaturverfilmungen sowie für ambitionierte Filmstücke mit historischem Hintergrund (wie etwa die Hollywood-Großproduktion Land der Pharaonen). In der Anfangsphase der Nouvelle Vague wurde Mayo gleichfalls kurzzeitig verpflichtet (Hiroshima, mon amour).

Bereits in den frühen 60er Jahren zog sich Mayo von der Arbeit für das Kino weitgehend zurück. Mitte desselben Jahrzehnts hatte er sich in Rom niedergelassen, um dort wieder als Maler zu arbeiten. Nachdem er sukzessive sein Augenlicht verlor, kehrte Mayo 1984 wieder nach Frankreich zurück. 1986 wurde er vom französischen Staat mit dem Orden Ordre des Arts et des Lettres ausgezeichnet.

Mayos Großneffe ist der Schauspieler Matila Malliarakis (* 1986).


Filme


als Kostümbildner, wenn nicht anders angegeben


Literatur





Einzelnachweise


  1. Das häufig zu lesende Geburtsjahr 1905 ist falsch. 1906 wird vom Geburtenregister, Extrait de naissance n° DX.1987.0001.00082, bestätigt.
Personendaten
NAME Mayo
ALTERNATIVNAMEN Malliarakis, Antoine (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG griechisch-französischer Kostümbildner, Filmarchitekt und Maler
GEBURTSDATUM 15. Februar 1906
GEBURTSORT Port Said, Ägypten
STERBEDATUM 1. Oktober 1990
STERBEORT Seine-Port, Frankreich

На других языках


- [de] Mayo (Kostümbildner)

[fr] Mayo (peintre)

Mayo, de son vrai nom Antoine Malliarakis, est un peintre grec de culture française (naturalisé Français dans les dernières années de sa vie), né le 15 février 1905[note 1] à Port-Saïd et mort le 1er octobre 1990 à Seine-Port[1]. Ami de Prévert et de Desnos, il est généralement classé comme surréaliste, mouvement auquel il participa activement sans jamais le rejoindre officiellement, et également connu pour son travail de décorateur et de costumier sur des chefs-d'œuvre tels que Les Enfants du paradis, Casque d'or ou Hiroshima mon amour.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии